



Groß, Paul. – „Dünenwald”.
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 27,9 x 12,4 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In der Darstellung links unten in schwarzer Kreide signiert: ″PGroß″. – Papier geringfügig fleckig. Mäßig guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Maler der Verlorenen Generation1920er JahreDresdner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Ostsee & Ostseeküste (Thema)Realismus (Stilrichtung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Wald / Wälder (Motiv)DünenwaldBaum / Bäume (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 27,9 x 12,4 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt).
50,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In der Darstellung links unten in schwarzer Kreide signiert: ″PGroß″. – Papier geringfügig fleckig. Mäßig guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Maler der Verlorenen Generation1920er JahreDresdner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Ostsee & Ostseeküste (Thema)Realismus (Stilrichtung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Wald / Wälder (Motiv)DünenwaldBaum / Bäume (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Schrag, Julius. – „Volendam i/ Holland (Windmühle)”.
Um 1925. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 13,8 x 12,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,5 x 13,0 cm (Passepartout),
Um 1925. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 13,8 x 12,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,5 x 13,0 cm (Passepartout),
140,00 €
Gelbke, Georg. – „Winterlandschaft”.
Um 1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 37,7 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 37,7 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
750,00 €
Enderlein, Karl. – „Feldweg im Hochland”.
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
140,00 €
Enderlein, Karl. – „Wanderung”.
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
Pathé, Moritz. – „Gepard und Schimpanse (Afrika)”.
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Moritz Pathé. – Unikat. – 24,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Moritz Pathé. – Unikat. – 24,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
150,00 €
Schrag, Julius. – „Holländisches Fischerdorf (Volendam)”.
1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),
1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),
240,00 €
Schrag, Julius. – „Holländisches Dorf”.
1927. Zeichnung / Graphitzeichnung, in weißer Kreide gehöht, auf hellgrauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 18,7 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
1927. Zeichnung / Graphitzeichnung, in weißer Kreide gehöht, auf hellgrauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 18,7 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
190,00 €
Schall, Margarete. – „Kleiner Garten”.
1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
950,00 €
Tröger, Fritz. – „Dresdner Türme (Neues Rathaus)”.
1928. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 31,9 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),
1928. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 31,9 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),
700,00 €
Maskos, Fritz. – „Märzlandschaft (Elbtal)”.
1921. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Maskos. – Unikat. – 28,1 x 22,8 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 32 cm (Passepartout),
1921. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Maskos. – Unikat. – 28,1 x 22,8 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 32 cm (Passepartout),
300,00 €
Gelbke, Georg. – „Bäume im Heidemoor”.
1920-1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 34,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
1920-1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 34,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
725,00 €
