



Groß, Paul. – „Hohlweg”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 24,2 x 18,3 cm (Darstellung), 36 x 24 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In der Darstellung rechts unten in Feder und Tusche signiert: ″PGroß″. – Aus einem teilweise datierten Zeichnungs- Konvolut, dass 1920 in verschiedenen Badeorten entlang der Ostseeküste entstand. – Unbeschnittenes Exemplar. Papier mit unscheinbaren Altersspuren. Die Blattkanten bsiweilen minimal bestoßen. Verso am oberen Rand ältere Montagereste. Insgesamt noch sehr guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Maler der Verlorenen Generation1920er JahreDresdner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Ostsee & Ostseeküste (Thema)Realismus (Stilrichtung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Busch / BüscheHohlweg / HohlwegeZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 24,2 x 18,3 cm (Darstellung), 36 x 24 cm (Blatt).
75,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In der Darstellung rechts unten in Feder und Tusche signiert: ″PGroß″. – Aus einem teilweise datierten Zeichnungs- Konvolut, dass 1920 in verschiedenen Badeorten entlang der Ostseeküste entstand. – Unbeschnittenes Exemplar. Papier mit unscheinbaren Altersspuren. Die Blattkanten bsiweilen minimal bestoßen. Verso am oberen Rand ältere Montagereste. Insgesamt noch sehr guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Maler der Verlorenen Generation1920er JahreDresdner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Ostsee & Ostseeküste (Thema)Realismus (Stilrichtung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Busch / BüscheHohlweg / HohlwegeZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Obermeyer, Cornelie. – „Bei Taormina”.
1926. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Cornelie Obermeyer. – Auflage Exemplar Nr. 121/275. – 23,9 x 30,8 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
1926. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Cornelie Obermeyer. – Auflage Exemplar Nr. 121/275. – 23,9 x 30,8 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
80,00 €
Henne, Arthur. – „Sächsische Landschaft (bei Hermsdorf am Wilisch)”.
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Braun, mit Plattenton, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 28,9 x 46,6 cm (Darstellung / Platte), 42 x 57 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Braun, mit Plattenton, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 28,9 x 46,6 cm (Darstellung / Platte), 42 x 57 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Wiesenhang auf der Schwäbischen Alb”.
1922. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 19,8 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 42 cm (Blatt),
1922. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 19,8 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 42 cm (Blatt),
190,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Waldecke II”.
1922-1924. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefergrün & Scharz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,5 x 21,6 cm (Darstellung), 36 x 27 cm (Blatt),
1922-1924. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefergrün & Scharz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,5 x 21,6 cm (Darstellung), 36 x 27 cm (Blatt),
150,00 €
Gruner, Erich. – „Frühlingslandschaft”.
1929. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Strathmore-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gruner. – 19,8 x 25,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 36 cm (Blatt),
1929. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Strathmore-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gruner. – 19,8 x 25,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 36 cm (Blatt),
60,00 €
Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Die Landschaft II”.
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 19/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 19/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
Friedrich, Alexander. – „Die Landschaft mit dem Propeller”.
1924. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarzblau, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),
1924. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarzblau, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),
260,00 €
Deutscher Grafiker. – „Holzhäuser am Gebirgssee”.
1920-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf dünnem gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 31,7 x 45,8 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 49 cm (Blatt),
1920-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf dünnem gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 31,7 x 45,8 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 49 cm (Blatt),
150,00 €
Schönleber, Hans Otto. – „Schneekoppe”.
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Otto Schönleber. – 33,6 x 45,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 54 cm (Blatt),
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Otto Schönleber. – 33,6 x 45,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 54 cm (Blatt),
150,00 €
Huth, Franz (zugeschrieben). – „Birkenhain am Dorfrand”.
Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Huth. – 37,0 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Huth. – 37,0 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Kaumann, Hans. – „Heufuhre (Heimkehr)”.
Um 1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Kaumann. – 17,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 28 x 32 cm (Blatt),
Um 1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Kaumann. – 17,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 28 x 32 cm (Blatt),
90,00 €
