Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N008203


Oberländer, Adolf. – „Das Trauerspiel und die Maus (Hephaistos und Aphrodite)”.

1917. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, auf glattem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Oberländer. – Unikat. – 22,7 x 32,7 cm (Darstellung), 29 x 38,5 cm (Blatt).


350,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


In der Darstellung links unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″AOberländer 1917″. Darunter bezeichnet: ″Das Trauerspiel und die Maus″. Verso in Bleistift bezeichnet. Dazu Stempel: ″ausgestellt - 1. MRZ. 1919″. – Humoristisches Bühnengeschehen, bei dem der olympische Schmied Hepaistos den Auftritt der Liebesgöttin mit einer Schar Mäuse zu hintertreiben sucht. - Beiliegend Druckseite eines Magazins mit der entsprechenden Illustration bzw. Reproduktion der Zeichnung. – Rückseitig leichte Montagereste in den Ecken. Rechts unten leichte Druckspuren. Insgesamt guter Zustand.

Adolf Oberländer (1845 Regensburg - 1923 München). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Anschütz und Ferdinand von Piloty. Entwickelte sich zum bedeutendsten humoristischen Zeichner des 19. Jh. neben Wilhelm Busch. Charakteristisch v.a. seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen. Illustrierte hauptsächlich für die "Fliegenden Blätter" und den "Münchner Bilderbogen". Nennenswert sind die Illustrationen für "Lustige Naturgeschichte oder Zoologica comica" (Franz Bonn, 1877), "Jedes Thierchen hat sein Pläsierchen" (Edwin Bormann, 1888) und "O diese Kinder" (Georg Bötticher, 1894). Berühmt wurde die Serie "Randzeichnungen aus dem Schreibheft des kleinen Moritz" (1880-1900). Ab 1879 erschien das "Oberländer-Album". 1895 Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. Ehrenmitglied der Berliner Sezession, Mitglied der Akademien der bildenden Künste München und Dresden.



Münchner Schule (Sammelgebiet)Humor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)Maus / Mäuse / lat. Mus (Motiv)Aphrodite / VenusFerdinand von Piloty (Schule)HephaistosSchmied / Schmiedin (Beruf)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)



You might also like the following works:

Schoff, Otto. – „Liegender Akt”.

1920-1930. Zeichnung / Rötelkreide, auf leichtem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schoff. – Unikat. – 20,3 x 28,6 cm (Darstellung / Blatt),

540,00 €

Rehn, Walter Richard. – „Marville”.

1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),

180,00 €

Enderlein, Karl. – „Gebirgswald”.

1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,6 x 30,6 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Schwimmer, Max. – „Fischerboote im Hafen”.

Um 1915. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 24,0 x 29,5 cm (Darstellung), 26 x 31 cm (Blatt),

900,00 €

Schlegel, Hans. – Fränkische Schweiz. – „Stadelhofen”.

1910. Zeichnung / Pastellkreide. – Von Hans Schlegel. – 21,5 x 29,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30 x 42 cm (Trägerkarton),

90,00 €

Hunde. – King Charles Spaniel. – Umkreis Richard Müller..

1924. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 37,5 x 47,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Schrag, Julius. – „Holländisches Fischerdorf (Volendam)”.

1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),

240,00 €

Enderlein, Karl. – „Nebel in der Sächsischen Schweiz (Elbtal)”.

1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Fraaß, Erich. – „Vorfrühling”.

1928-1930. Zeichnung / Pinsel- & Farbstiftzeichnung, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,8 x 49,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

1.600,00 €

Langner, Reinhold. – „Tanzender Halbakt mit Tuch”.

1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),

380,00 €

Lohse, Emil. – Polnische Bauern mit Pferdewagen vor Mühle. – „In Erwartung der Deutschen”.

1929. Zeichnung / Gouache, auf grauem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – Unikat. – 23,3 x 34,5 cm (Blatt),

140,00 €

Techmeier, Wilhelm. – „Alter Bauer”.

1927. Zeichnung / Federzeichnung & Gouache, in schwarzer Tusche, auf glattem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Techmeier. – Unikat. – 17,5 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 18 cm (Blatt),

180,00 €

Kempe, Fritz. – „Fischerhütten (Insel Rügen)”.

1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),

190,00 €