Macke-Brüggemann, Waltraute. – Pariser Impressionen. – „Im Café (Restaurant Chez Madelaine)”.
1967. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Waltraute Macke-Brüggemann. – Auflage Exemplar Nr. 9/12. – 23,6 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 27 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″W. MACKE 1967″. Links Auflagenbezeichnung. In der Platte Inschriften: ″″CHEZ MADELAINE / RESTAURANT″. Verso ausführlich bezeichnet. – Sehr guter Zustand.
Waltraute Macke-Brüggemann (1913 Sarstedt bei Hildesheim - 2006 Erlstätt bei Traunstein). Deutsche Malerin, Grafikerin und Buchillustratorin. Verwandt mit August Macke. 1930-35 Besuch der Kunstgewerbe- und Handwerksschule in Berlin-Charlottenburg, 1935 Wechsel an die Höhere Graphische Fachschule Berlin. 1935-37 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, Meisterklasse von Ferdinand Spiegel. 1937 Heirat mit dem Komponisten Kurt Brüggemann. 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg Krieg und dem Verlust des Berliner Frühwerks Umsiedlung nach Erlstätt an den Chiemsee. Mitglied der Gruppe "Der Rote Reiter" und Gründung der "Gesellschaft zur Förderung des Frauenschaffens". Die Künstlerin malte stets realistisch. Zusammen mit ihrem Mann Herausgabe von Opernbüchern für Kinder und Jugendliche, 1992 "Deutscher Musik-Editions-Preis". 1989 Gründung der Waltraute-Macke-Brüggemann-Stiftung im Roemer-und-Pelizaeus-Museum Hildesheim.
Kategorien:
- 1960er Jahre
- Café-Szene
- Café / Café-Haus / Café-Szene / Kaffeehaus (Motiv)
- Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
- Paris (Stadt)
- Straßenszene / Strassenszene (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Kneipenszene (Sujet)
- Hochschule für Bildende Künste Berlin-Charlottenburg
- Der Rote Reiter (Künstlergruppe)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

