Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N007934


Altripp, Alo. – „In einer Säulenarchitektur”.

1945. Mischtechnik / Ölfarben & Tusche, mit Kamm gekratzt, auf braunem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Alo Altripp. – Unikat. – 30,2 x 49,7 cm (Darstellung / Blatt).


500,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


In der Darstellung rechts unten geritzte Signatur und Jahr: ″ALTRIPP 45″. Verso in Tinte bezeichnet: ″IN EINER SÄULENARCHITEKTUR″. Dazu Werknummer: ″A 19/45 XI″. Weiter in Bleistift: ″Orig. Kammzug″. Dazu wohl internes Qualitäts-Sigel: ″XXX″. – Leichte Läsuren im rechten Blattrand, Randriss unten sowie Eckenausriss rechts oben fachgerecht gesichert und restauriert. Blatt jetzt in gutem Zustand.

Alo Altripp (1906 Altrip - 1991 Wiesbaden). Eigentlich Friedrich Schlüssel. Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter der Neuen Sachlichkeit und der Abstrakten Kunst. 1920-24 Studium Gebrauchsgrafik und Dekorationsmalerei an der Kunstgewerbeschule Mainz, 1924/25 an der Meisterschule für das Malerhandwerk in München, 1925/26 an der Akademie für Kunst und Gewerbe in Dresden. 1927/28 Aufenthalt in Ellrich am Harz. 1929 Theatermaler am Staatstheater in Wiesbaden. Daneben Malerei im Stil der Neuen Sachlichkeit. Mitglied der Freien Künstlerschaft Wiesbaden. Unter dem Einfluss der Kunst von Max Ernst in den 1930er Jahren stilistischer Umbruch in Richtung Surrealismus, Phantastik und Abstraktion. 1932 Bekanntschaft, ab 1934 Freundschaft mit Alexej Jawlensky, den er tatkräftig bei der Vollendung seines Alterswerks ("Meditationen") unterstützte. 1932 mit Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter Beteiligung an der Ausstellung des Nassauischen Kunstvereins im Wiesbadener Museum und im Museum Folkwang in Essen. In der "Inneren Emigration" bis 1945 beschäftigte er sich schon mit "informeller Malerei", experimentierte mit neuen Techniken und entwickelte den "Kammzug", eine mit diversen Kämmen angewandte spezielle Kratztechnik. 1940-43 als Soldat im 2. Weltkrieg. 1943-45 Zeichner bei Opel in Rüsselsheim. 1949 US-amerikanisches Stipendium der Barnes Foundation in Merion, Pennsylvania. 1951-71 Dozent an der Werkkunstschule Wiesbaden.



Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Wiesbaden (Kunstgeschichte)Wiesbadener KünstlerKratztechnik / KratztechnikenAbstraktion & Informel



You might also like the following works:

Schenkemeyer, Paul. – „Toilettentisch (Waschgeschirr)”.

1946. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schenkemeyer. – Unikat. – 13,2 x 19,9 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Tröger, Fritz. – „Blumenstrauss in Glasvase”.

1947. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf kräftigem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 64,5 x 49,6 cm (Darstellung / Blatt),

950,00 €

Tröger, Fritz. – „Anhöhe mit Kieferngruppe”.

1947. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf hartem weißem J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 33,2 x 50,3 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Tröger, Fritz. – „Wiesen am Dorfrand”.

1947. Mischtechnik / Aquarell & Graphit, auf weißem Arches-France-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 37,3 x 57,0 cm (Darstellung / Blatt),

700,00 €

Kühl, Johannes. – „Zwei Aktfiguren vom Rücken”.

1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),

240,00 €

Tröger, Fritz. – „Untergehende Sonne überm Waldteich”.

1947. Aquarell, über Bleistift. auf hellem P.M.-Fabriano-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 38,6 x 57,4 cm (Darstellung / Blatt),

770,00 €

Gelbke, Georg. – „Knabenbildnis Fritz I”.

1946. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 36,0 x 26,8 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Homeyer, Lothar. – „Drei Büsten (Im Bildhaueratelier)”.

1946. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Homeyer. – Unikat. – 15,6 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt), 24 x 20 cm (Trägerkarton),

100,00 €

Tröger, Fritz. – „Kornpuppen”.

1947. Mischtechnik / Tusche & Aquarell, über Graphit, auf weißem Arches-France-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 36,8 x 56,1 cm (Darstellung / Blatt),

740,00 €

Gelbke, Georg. – „Knabenbildnis Fritz II”.

1946. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 39,0 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Tröger, Fritz. – „Kleines Haus am Wald I”.

1946. Mischtechnik / Aquarell & Graphit, auf hellgelbem Torchon-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,7 x 33,6 cm (Darstellung / Blatt),

480,00 €

Schwimmer, Max. – „Mann und Mädchen”.

1946. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 19,0 x 12,0 cm (Darstellung / Blatt),

280,00 €

Rudolph, Wilhelm. – Herrenhäuser Gärten Hannover. – Parkbrücke. – „Hannover”.

1945-1955. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – Unikat. – 20,9 x 27,3 cm (Darstellung / Blatt),

300,00 €

Kopfermann, Sigrid. – „Stillleben mit Teegeschirr und Früchten”.

1945-1955. Zeichnung / Kohlezeichnung, partiell gewischt, auf graugrünem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Kopfermann. – Unikat. – 24,0 x 30,7 cm (Darstellung / Blatt),

300,00 €

Engelmann, Wilhelm. – „Altstadtgasse in Goslar”.

1945-1955. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Engelmann. – Unikat. – 29,7 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),

50,00 €

Lindenau, Erich. – „Baumwurzel”.

1948. Aquarell, auf ocker getöntem Büttenpapier. – Von Erich Lindenau. – 38,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),

850,00 €

Engelmann, Wilhelm. – „Familientag”.

1949. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Engelmann. – Unikat. – 36,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Engelmann, Wilhelm. – „Flöte spielender Junge”.

1949. Zeichnung / Bleistift, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Engelmann. – Unikat. – 29,7 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),

25,00 €

Röhrs, Fritz. – „Der Ziegenhirt”.

1949. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Röhrs. – Unikat. – 33,5 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt),

550,00 €

Engelmann, Wilhelm. – „Winterstille (Okertal)”.

1949. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Engelmann. – Unikat. – 22,0 x 28,3 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleines Mädchen”.

1949. Zeichnung / Farbkreide, in Schwarz & Rotbraun, auf rauem hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 30,2 x 18,5 cm (Darstellung / Blatt),

350,00 €

Tröger, Fritz. – „Kühe auf der Weide”.

1949. Mischtechnik / Pastellkreide & Feder, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 40,6 x 58,3 cm (Darstellung / Blatt),

800,00 €

Mau, Hans. – „Spielende Kinder im Hinterhof”.

1948-1950. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 37,4 x 49,9 cm (Darstellung / Blatt),

700,00 €

Mau, Hans. – „Möbelpacker beim Umzug”.

1948-1950. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 35,3 x 50,1 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Rudolph, Wilhelm. – Herrenhäuser Gärten Hannover. – An der Graft. – „Hannover”.

1945-1955. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – Unikat. – 22,3 x 28,3 cm (Darstellung / Blatt),

400,00 €

Mau, Hans. – „Tisch im Garten”.

1948-1950. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 44,5 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),

550,00 €

Hippold, Erhard. – „Sitzender Akt”.

1948. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 46,0 x 37,5 cm (Darstellung / Blatt),

290,00 €

Arnold, Walter. – „Sitzender Rückenakt”.

1948. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 42,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Schenkemeyer, Paul. – „Heimatlos”.

1947. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schenkemeyer. – Unikat. – 19,0 x 26,0 cm (Darstellung / Blatt),

150,00 €

Tröger, Fritz. – „Waldweg”.

1947. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf kräftigem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 37,1 x 52,9 cm (Darstellung / Blatt), 42,5 x 59,5 cm (Trägerkarton),

720,00 €

Engelmann, Wilhelm. – „Vorstadttheater (Vienenburg in Goslar)”.

1947. Aquarell, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Engelmann. – Unikat. – 20,8 x 21,4 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Grießbach, Gertrud. – „Schwester und Brüderchen mit Weidenkorb”.

1943-1945. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 10,6 x 8,1 cm (Darstellung), 15,5 x 10,5 cm (Blatt),

35,00 €

Kempe, Fritz. – „Alte Weide am Bug (Ostpolen)”.

1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,4 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Kempe, Fritz. – „Landstraße in Ostpolen (bei Terespol)”.

1943. Zeichnung / Kreide, in Schwarz & Weiß, auf grauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 24,7 x 37,8 cm (Darstellung / Blatt),

160,00 €

Kempe, Fritz. – „Flussauen am Bug (Ostpolen)”.

1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,3 x 30,8 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Nestler, Erika. – „Der Heranwüchsling, über das Leben sinnierend (Gottfried Keller)”.

1943. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Nestler. – Unikat. – 7,7 x 6,9 cm (Darstellung), 18,5 x 13 cm (Blatt),

80,00 €

Kempe, Fritz. – „Bei Terespol (Polnische Landschaft)”.

1943. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 19,3 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),

100,00 €

Schwimmer, Max. – „Skizzen und Einfälle”.

1943. Zeichnung / Feder- & Kreidezeichnung, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 25,2 x 19,3 cm (Darstellung), 28 x 19,8 cm (Blatt),

450,00 €

Kempe, Fritz. – „Am Bug (bei Brest)”.

1943. Zeichnung / Kreide & Graphit, auf ockerfarbenem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 44,3 x 53,2 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Tröger, Fritz. – „Selbstbildnis”.

1944. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 34,8 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Bernhardt, K. – „Stillleben mit Alpenveilchen und Äpfeln”.

1942. Aquarell, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von K. Bernhardt. – Unikat. – 44,3 x 34,2 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Langner, Reinhold. – „Sitzende unter kahlen Bäumchen”.

1942. Zeichnung / Ölkreide, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 49,5 x 35,4 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Nestler, Erika. – „Winterhilfe”.

1941. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erika Nestler. – Unikat. – 11,7 x 16,2 cm (Darstellung / Blatt),

65,00 €

Harries, Katrine. – „Karl XII. und seine Krieger”.

1940-1950. Zeichnung / Feder, in schwarzer & grauer Tusche, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Katrine Harries. – Unikat. – 21,0 x 14,4 cm (Darstellung / Blatt), 33 x 24 cm (Passepartout),

140,00 €

Harries, Katrine. – „Weinend auf dem Bett”.

1940-1950. Zeichnung / Feder & Pinsel, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Katrine Harries. – Unikat. – 19 x 22 cm (Blatt), 15,8 x 18,5 cm (Darstellung), 22 x 26 cm (Passepartout),

140,00 €

Harries, Katrine. – „Versorgung französischer Soldaten im Feld (Napoleonische Kriege)”.

1940-1950. Zeichnung / Feder, in schwarzer & grauer Tusche, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Katrine Harries. – Unikat. – 17,8 x 26,5 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Schwimmer, Max. – „Diverse Einfälle (Skizzenblatt)”.

1945-1955. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Studienblatt / Skizze, von Max Schwimmer. – Unikat. – 21,0 x 14,9 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Schwimmer, Max. – „Weibliche Akte (Skizzenblatt)”.

1945-1955. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 20,9 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt),

290,00 €

Gruner, Rudi. – „Karneval der Kinder”.

1945-1950. Zeichnung / Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 41,0 x 26,0 cm (Darstellung), 46 x 31 cm (Blatt),

800,00 €

Uhlig, Irmgard. – „Steinklopfer im Ruinenfeld (Dresden 1945)”.

1945. Aquarell, auf starkem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Irmgard Uhlig. – 50,7 x 76,2 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Schwimmer, Max. – „Jäger im Schnee”.

1945-1955. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 10,6 x 14,5 cm (Darstellung), 15,5 x 20 cm (Blatt),

450,00 €

Schenkemeyer, Paul. – „Holsteinische Bäuerin (in Lutterbek)”.

1945. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schenkemeyer. – Unikat. – 15,8 x 11,4 cm (Darstellung / Blatt),

75,00 €

Tröger, Fritz. – „Stiefmütterchen”.

1945. Aquarell, über Graphit. auf hellem Aquarell-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,1 x 33,1 cm (Darstellung / Blatt), 34,5 x 45 cm (Trägerkarton),

460,00 €

Hippold, Erhard. – „Straße in Radebeul”.

1940. Aquarell, darüber Feder in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt),

950,00 €

Hippold, Erhard. – „Herbstlicher Garten (Villa Sorgenfrei in Radebeul)”.

1940-1950. Aquarell, dazu Feder in schwarzer Tusche, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 60,0 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),

900,00 €

Schwimmer, Max. – „Herren- und Damenporträt”.

1940-1945. Zeichnung / Feder- & Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 13,6 x 14,1 cm (Darstellung), 22,5 x 16,5 cm (Blatt),

300,00 €

Hassebrauk, Ernst. – „Porträt Charlotte”.

1940-1945. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 54 x 46 cm (Blatt), 47,1 x 37,9 cm (Darstellung),

1.200,00 €

Schwimmer, Max. – „Karikatur und Kopfstudien”.

1940-1950. Zeichnung / Feder- & Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 15,3 x 11,8 cm (Darstellung / Blatt),

160,00 €

Schwimmer, Max. – „Malerin im Dschungel”.

1944. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 12,3 x 10,8 cm (Darstellung), 16 x 11 cm (Blatt),

480,00 €

Tröger, Fritz. – „Burganlage in Bautzen (Ortenburg)”.

1944. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf kräftigem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,0 x 32,9 cm (Darstellung / Blatt), 33 x 41,5 cm (Trägerkarton),

480,00 €