


Courtry, Charles Jean Louis. – „Les amateurs de gravure (Die Kunstfreunde)”.
Um 1885. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festerem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Charles Jean Louis Courtry. – 17,2 x 13,1 cm (Darstellung), 24,0 x 16,2 cm (Platte), 33 x 23,5 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Thieme-Becker VII 594. – In der Platte in der Darstellung rechts unten signiert Ch. Courtry sc.″ Am unteren Blattrand in Bleistift von anderer Hand bezeichnet. – Im Künstlerlexikon von Thieme-Becker als Hauptblatt des Künstlers benannt. Mit der Randzeichnung, einem Bildnis von Ernest Meissonnier, ein besonders reizvolles und wohl auch seltenes Blatt. – Blattecke rechts unten leicht berieben. Insgesamt sehr guter Zustand.
Charles Jean Louis Courtry (1846 Paris - 1897 Paris). Oft auch nur Charles Courtry. Französischer Maler und Radierer. Schüler von Léon Gaucherel und Léopold Flameng. Stach viel nach anderen und alten Meistern. Schuf eine umfangreiches Oeuvre an Kupferstichen und Radierungen, von denen Beraldi allein 400 Blätter verzeichnet. Er lieferte zahlreiche Illustrationen und Buch-Vignetten.
Ernest Meissonnier (1815 Lyon - 1891 Paris). Französischer Maler und Radierer. Bedeutender Maler des französischen Realismus. Schüler von Léon Cogniet. In den frühen Jahren zahlreiche Buchillustrationen. 1836 erstmals im Pariser Salon mit dem kleinformatigen Genrebild "Der kleine Bote und der Schachspieler". In diesem Stile folgten 1838 "Mönch, einen Kranken tröstend", 1840 "Der Leser" sowie 1841 das prämierte Bild "Die Schachpartie". Sein Bildpersonal entstammt zumeist der Epoche Louis XIV. und Louis XV. 1867 mit fünf Gemälden auf der Weltausstellung in Paris. Seine Schüler waren u.a. sein Sohn Jean Charles Meissonier, Baptiste Édouard Detaille und Fritz Werner.
19. JahrhundertPariser KunstSammler / KunstsammlerRealismus (Stilepoche)KunstliebhaberGrafikkabinettGrafikmappe / GrafikmappenGrafiksammler / GraphiksammlerRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Druckgrafik / Druckgraphik (Kunstgattung)
Um 1885. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festerem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Charles Jean Louis Courtry. – 17,2 x 13,1 cm (Darstellung), 24,0 x 16,2 cm (Platte), 33 x 23,5 cm (Blatt).
280,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Thieme-Becker VII 594. – In der Platte in der Darstellung rechts unten signiert Ch. Courtry sc.″ Am unteren Blattrand in Bleistift von anderer Hand bezeichnet. – Im Künstlerlexikon von Thieme-Becker als Hauptblatt des Künstlers benannt. Mit der Randzeichnung, einem Bildnis von Ernest Meissonnier, ein besonders reizvolles und wohl auch seltenes Blatt. – Blattecke rechts unten leicht berieben. Insgesamt sehr guter Zustand.
Charles Jean Louis Courtry (1846 Paris - 1897 Paris). Oft auch nur Charles Courtry. Französischer Maler und Radierer. Schüler von Léon Gaucherel und Léopold Flameng. Stach viel nach anderen und alten Meistern. Schuf eine umfangreiches Oeuvre an Kupferstichen und Radierungen, von denen Beraldi allein 400 Blätter verzeichnet. Er lieferte zahlreiche Illustrationen und Buch-Vignetten.
Ernest Meissonnier (1815 Lyon - 1891 Paris). Französischer Maler und Radierer. Bedeutender Maler des französischen Realismus. Schüler von Léon Cogniet. In den frühen Jahren zahlreiche Buchillustrationen. 1836 erstmals im Pariser Salon mit dem kleinformatigen Genrebild "Der kleine Bote und der Schachspieler". In diesem Stile folgten 1838 "Mönch, einen Kranken tröstend", 1840 "Der Leser" sowie 1841 das prämierte Bild "Die Schachpartie". Sein Bildpersonal entstammt zumeist der Epoche Louis XIV. und Louis XV. 1867 mit fünf Gemälden auf der Weltausstellung in Paris. Seine Schüler waren u.a. sein Sohn Jean Charles Meissonier, Baptiste Édouard Detaille und Fritz Werner.
19. JahrhundertPariser KunstSammler / KunstsammlerRealismus (Stilepoche)KunstliebhaberGrafikkabinettGrafikmappe / GrafikmappenGrafiksammler / GraphiksammlerRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Druckgrafik / Druckgraphik (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Lebegue, Léon. – „Un trio célèbre (Ein berühmtes Trio)”.
Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Léon Lebegue. – 17,5 x 11,2 cm (Darstellung), 18,8 x 13 cm (Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Léon Lebegue. – 17,5 x 11,2 cm (Darstellung), 18,8 x 13 cm (Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
80,00 €
Ferogio, Fortuné. – Kletternde Knaben in einer Baumkrone. – Aus 'L'album de Ferogio'..
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 20,2 x 30,8 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 20,2 x 30,8 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
30,00 €
Steinlen, Theophile-Alexandre. – Zu Abel Hermant. – „Nathalie Madoré”.
1895. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf glattem Papier. – Von Theophile-Alexandre Steinlen. – 21,4 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),
1895. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf glattem Papier. – Von Theophile-Alexandre Steinlen. – 21,4 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),
300,00 €
Francais, Louis. – Lesende Dame am Ufer..
1844. Lithografie. – Von Louis Francais. – 16,1 x 23,2 cm (Darstellung), 38 x 52 cm (Blatt),
1844. Lithografie. – Von Louis Francais. – 16,1 x 23,2 cm (Darstellung), 38 x 52 cm (Blatt),
120,00 €
Salsmann, Michel. – „Ohne Titel”.
2000. Lithografie / Farblithografie. – Von Michel Salsmann. – Auflage Exemplar Nr. 14/20. – 32,0 x 44,2 cm (Darstellung / Stein), 41 x 61 cm (Blatt),
2000. Lithografie / Farblithografie. – Von Michel Salsmann. – Auflage Exemplar Nr. 14/20. – 32,0 x 44,2 cm (Darstellung / Stein), 41 x 61 cm (Blatt),
120,00 €
Auvray, Pierre-Laurent. – Nach Jean Baptiste Sarrazin. – nach Jean Baptiste Sarrazin „Italienische Landschaft”.
Um 1770. Radierung / Strichätzung & Crayonmanier, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pierre-Laurent Auvray, nach Jean Baptiste Sarrazin. – 18,7 x 28,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,9 x 30,9 cm (Platte), 30 x 41 cm (Blatt),
Um 1770. Radierung / Strichätzung & Crayonmanier, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pierre-Laurent Auvray, nach Jean Baptiste Sarrazin. – 18,7 x 28,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,9 x 30,9 cm (Platte), 30 x 41 cm (Blatt),
120,00 €
Französischer Radierer. – „Fischerhütte am See”.
Um 1770. Radierung / Strichätzung, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.). – Probedruck. – 16,7 x 29,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,6 x 31,7 cm (Platte), 29,5 x 41,5 cm (Blatt),
Um 1770. Radierung / Strichätzung, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.). – Probedruck. – 16,7 x 29,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,6 x 31,7 cm (Platte), 29,5 x 41,5 cm (Blatt),
60,00 €
Ferogio, Fortuné. – „Familie, auf die Rückkehr der Fischer wartend”.
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Originale Künstlergrafik, von Fortuné Ferogio. – 19,9 x 30,5 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Originale Künstlergrafik, von Fortuné Ferogio. – 19,9 x 30,5 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
40,00 €
