



Quenzel, Johann Georg. – „Im Winter (Dorf bei Leipzig)”.
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Unten in Bleistift signiert. Links Titel und Technikbezeichnung. Am Blattrand links unten Auflagenbezeichnung. Im Stein rechts unten zusätzlich Signatur. Verso Stempel Nachrichtenamt Leipzig, Abteilung Druck. – Rückseitig leichte Montagereste von Papiergelenken. Im Rand minimale Fingerspuren. Rechts oben schwach ausgeprägtes Eselsohr. Insgesamt guter Zustand.
Johann Georg Quenzel (1896 Leipzig - 1966 Markkleeberg bei Leipzig). Deutscher Maler, Lithograf und Radierer. Studium an der Leipziger Akademie. Ab 1921 Lehrer für Zeichnen und Malen an der Kunstgewerbeschule Leipzig, später Dozent an der Fachschule für angewandte Kunst Leipzig. In zahlreichen Zeichnungen, Aquarellen und Druckgrafiken hielt er die Landschaft, vor allem die Auenlandschaft in und um Leipzig fest. Aber auch seine Landschaftsimpressionen aus Frankreich und den Alpen, seine Charakterstudien, Porträtzeichnungen und Studien arbeitender Menschen fanden und finden besondere Beachtung.
Leipziger KunstLeipziger GrafikWinter (Jahreszeit)WinterlandschaftLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Dorf / Dörfer (Motiv)Dorflandschaft (Sujet)
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt).
160,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Unten in Bleistift signiert. Links Titel und Technikbezeichnung. Am Blattrand links unten Auflagenbezeichnung. Im Stein rechts unten zusätzlich Signatur. Verso Stempel Nachrichtenamt Leipzig, Abteilung Druck. – Rückseitig leichte Montagereste von Papiergelenken. Im Rand minimale Fingerspuren. Rechts oben schwach ausgeprägtes Eselsohr. Insgesamt guter Zustand.
Johann Georg Quenzel (1896 Leipzig - 1966 Markkleeberg bei Leipzig). Deutscher Maler, Lithograf und Radierer. Studium an der Leipziger Akademie. Ab 1921 Lehrer für Zeichnen und Malen an der Kunstgewerbeschule Leipzig, später Dozent an der Fachschule für angewandte Kunst Leipzig. In zahlreichen Zeichnungen, Aquarellen und Druckgrafiken hielt er die Landschaft, vor allem die Auenlandschaft in und um Leipzig fest. Aber auch seine Landschaftsimpressionen aus Frankreich und den Alpen, seine Charakterstudien, Porträtzeichnungen und Studien arbeitender Menschen fanden und finden besondere Beachtung.
Leipziger KunstLeipziger GrafikWinter (Jahreszeit)WinterlandschaftLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Dorf / Dörfer (Motiv)Dorflandschaft (Sujet)
You might also like the following works:
Gruner, Erich. – „Frühlingslandschaft”.
1929. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Strathmore-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gruner. – 19,8 x 25,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 36 cm (Blatt),
1929. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Strathmore-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gruner. – 19,8 x 25,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 36 cm (Blatt),
60,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Bahnwärterhaus”.
1928. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 24,6 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
1928. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 24,6 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
120,00 €
Steiner-Prag, Hugo. – „Aus Sevilla”.
1925. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Steiner-Prag. – 30,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 38 cm (Blatt),
1925. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Steiner-Prag. – 30,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 38 cm (Blatt),
40,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Herrenbildnis (Mann mit Zylinder)”.
1927/1929. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – 31,3 x 23,2 cm (Darstellung), 32,1 x 23,9 cm (Platte), 51 x 32 cm (Blatt),
1927/1929. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – 31,3 x 23,2 cm (Darstellung), 32,1 x 23,9 cm (Platte), 51 x 32 cm (Blatt),
280,00 €
Preller, Georg. – „Vorstadt”.
1926. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Preller. – 20,8 x 27,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,3 x 29,0 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),
1926. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Preller. – 20,8 x 27,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,3 x 29,0 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),
50,00 €
Kempe, Fritz. – „Alpengletscher”.
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
40,00 €
Kempe, Fritz. – „Gebirgssee”.
Um 1930. Lithografie. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,0 x 43,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 50 cm (Blatt),
Um 1930. Lithografie. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,0 x 43,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 50 cm (Blatt),
50,00 €
