



Kubin, Alfred. – „Stier (Büffel und Panther)”.
1922. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – 19,1 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 25,7 x 22,9 cm (Blatt), 28,5 x 23,1 cm (Passepartout).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Raabe 175 a. – Aus: Meistergraphik unserer Zeit. Acht Blätter Originalgraphik deutscher Künstler (Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1935). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kubin″. – Sehr gut erhaltenes Exemplar. Original im Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Alfred Kubin (1877 Leitmeritz - 1959 Zwickledt). Eigentlich Alfred Leopold Isidor Kubin. Österreichischer Grafiker und Illustrator. Ausbildung zum Fotografen bei einem Onkel in Klagenfurt. Frühe Beeinflussung durch den metaphysischen Pessimismus Artur Schopenhauers. 1898/99 der Besuch an der Königlichen Akademie in München bei Nikolaus Gysis, daneben andere private Zeichenschulen (z.B. bei Ludwig Schmidt-Reutte). 1899 inspiriert ihn Max Klingers Radierzyklus 'Paraphrase über den Fund eines Handschuhs' zu seiner ersten großen Schaffensphase bis 1903. Bekanntschaft mit Bruno Cassirer. 1909 Entstehung des phantastischen Romans 'Die andere Seite' mit eigenen Illustrationen. 1911 Mitglied der Künstlergruppe "Blauer Reiter". Er illustriert in seinem Leben ca. 60 Bücher, u.a. Dostojewski und Poe. Der frühe Tod der Mutter und die Spannungen mit dem Vater führten zu seelischen Krisen und andauernder Melancholie. Das Geheimnisvoll-Imaginative, das Unheimliche und Alptraumhafte sind typisch für sein Werk und erinnern an Goya und Redon.
PantherMünchner Grafik1920er JahrePanthera leoBüffelRaubkatze / RaubkatzenTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Leopard / Leoparden (Panthera pardus)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1922. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – 19,1 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 25,7 x 22,9 cm (Blatt), 28,5 x 23,1 cm (Passepartout).
380,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Raabe 175 a. – Aus: Meistergraphik unserer Zeit. Acht Blätter Originalgraphik deutscher Künstler (Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1935). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kubin″. – Sehr gut erhaltenes Exemplar. Original im Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Alfred Kubin (1877 Leitmeritz - 1959 Zwickledt). Eigentlich Alfred Leopold Isidor Kubin. Österreichischer Grafiker und Illustrator. Ausbildung zum Fotografen bei einem Onkel in Klagenfurt. Frühe Beeinflussung durch den metaphysischen Pessimismus Artur Schopenhauers. 1898/99 der Besuch an der Königlichen Akademie in München bei Nikolaus Gysis, daneben andere private Zeichenschulen (z.B. bei Ludwig Schmidt-Reutte). 1899 inspiriert ihn Max Klingers Radierzyklus 'Paraphrase über den Fund eines Handschuhs' zu seiner ersten großen Schaffensphase bis 1903. Bekanntschaft mit Bruno Cassirer. 1909 Entstehung des phantastischen Romans 'Die andere Seite' mit eigenen Illustrationen. 1911 Mitglied der Künstlergruppe "Blauer Reiter". Er illustriert in seinem Leben ca. 60 Bücher, u.a. Dostojewski und Poe. Der frühe Tod der Mutter und die Spannungen mit dem Vater führten zu seelischen Krisen und andauernder Melancholie. Das Geheimnisvoll-Imaginative, das Unheimliche und Alptraumhafte sind typisch für sein Werk und erinnern an Goya und Redon.
PantherMünchner Grafik1920er JahrePanthera leoBüffelRaubkatze / RaubkatzenTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Leopard / Leoparden (Panthera pardus)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Lehmann, Herbert. – „Drei Kinder in Kostümen auf der Terrasse (Kinderfasching)”.
1923. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Lehmann. – 26,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 33 cm (Blatt),
1923. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Lehmann. – 26,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 33 cm (Blatt),
90,00 €
Utrillo, Maurice. – „L'Eglise de Limours”.
1922. Farbradierung / Aquatinta, Roulette & Kaltnadel, in 9 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Maurice Utrillo. – 48,4 x 27,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49,6 x 28,3 cm (Platte), 66 x 49 cm (Blatt),
1922. Farbradierung / Aquatinta, Roulette & Kaltnadel, in 9 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Maurice Utrillo. – 48,4 x 27,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49,6 x 28,3 cm (Platte), 66 x 49 cm (Blatt),
750,00 €
Kröner, Karl. – „Hafen von Marseille”.
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Kröner. – 20,0 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 53 cm (Blatt),
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Kröner. – 20,0 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 53 cm (Blatt),
150,00 €
Henne, Arthur. – „Sächsische Landschaft (bei Hermsdorf am Wilisch)”.
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Braun, mit Plattenton, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 28,9 x 46,6 cm (Darstellung / Platte), 42 x 57 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Braun, mit Plattenton, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 28,9 x 46,6 cm (Darstellung / Platte), 42 x 57 cm (Blatt),
180,00 €
Geibel. Hermann. – „Die Kinder des Künstlers”.
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf J.W.-Zanders-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Geibel. – 12,6 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 59 cm (Blatt),
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf J.W.-Zanders-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Geibel. – 12,6 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 59 cm (Blatt),
60,00 €
Kanoldt, Alexander. – „Hiddensee IV”.
1927. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 30,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 51 cm (Blatt),
1927. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 30,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 51 cm (Blatt),
1.250,00 €
Steinecke, Walter. – „Ahasver”.
1926. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Steinecke. – 15,0 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),
1926. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Steinecke. – 15,0 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),
60,00 €
Preisser, Walter. – „Verfall”.
1923/1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellgelbem China. – Originale Künstlergrafik, von Walter Preisser. – Auflage Exemplar Nr. 69/100. – 10,8 x 14,2 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 19 cm (Blatt), 23,5 x 28,5 cm (Trägerkarton),
1923/1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellgelbem China. – Originale Künstlergrafik, von Walter Preisser. – Auflage Exemplar Nr. 69/100. – 10,8 x 14,2 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 19 cm (Blatt), 23,5 x 28,5 cm (Trägerkarton),
120,00 €
Meid, Hans. – „Abschied”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Meid. – Auflage Exemplar Nr. 223/250. – 25,2 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 47 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Meid. – Auflage Exemplar Nr. 223/250. – 25,2 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 47 cm (Blatt),
100,00 €
Völker, Karl. – „Das Vaterland lässt seine Familie verhungern”.
1924. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Vliespapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Völker. – Auflage Exemplar Nr. 17/50. – 32,4 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 43 cm (Blatt),
1924. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Vliespapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Völker. – Auflage Exemplar Nr. 17/50. – 32,4 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 43 cm (Blatt),
160,00 €
