


Grießbach, Gertrud. – Bäuerliches Kalendarium (Josef Weinheber). – „Abgeerntetes Feld (August)”.
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 5,5 x 7,8 cm (Darstellung), 7,5 x 10,5 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Verso in Bleistift bezeichnet. – Illustration zum bäuerlichen Kalendarium in ″O Mensch, gib acht, das erbauliche Kalenderbuch für Stadt- und Landleut″ (1937) von Josef Weinheber. – Sehr guter Zustand.
Gertrud Grießbach (1925 Satzung im Erzgebirge - 2018 Waldkraiburg). Ursprünglich Gertrud Horn, in erster Ehe Gertrud Horn-Lieven. Deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin. Kindheit und Jugend in einer evangelischen Pfarrerfamilie im vogtländischen Oelsnitz. 1936-40 Besuch der Oberschule, 1941/42 Besuch einer Hauswirtschaftsschule. 1942/43 erster Zeichenunterricht an der Staatlichen Modeschule und Modellwerkstätte Plauen. In dieser Zeit Bekanntschaft mit Max Schwimmer, der sie zur künstlerischen Arbeit ermunterte und ihr erste Aufträge für Buchillustrationen verschaffte. 1947-49 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1949 Heirat mit dem Schauspieler Werner Lieven, ansässig in Grünbach bei München, tätig als Lektorin und Illustratorin. 1950 Geburt des Sohnes, 1954 Geburt der Tochter. 1968 Tod von Werner Lieven. 1968-71 diverse Illustrationen für Buch- und Kalender-Editionen. 1971 Ausbildung zur Katechetin. 1971 Heirat mit dem Pfarrer Johann Grießbach. Lebte zuletzt in Waldkraiburg, wo sie Aquarellkurse gab. Mitglied im Kunstverein Inn-Salzach, Teilnahme an dessen Ausstellungen im Haus der Kultur in Waldkraiburg.
Ernte / Erntezeit / Erntearbeit (Thema)ErntearbeitMünchner Kunst 1945-1968Humor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)Ausstellung / Ausstellungen (Thema)ErntehelferSommer (Jahreszeit)Vogtländer KünstlerVogtländische KünstlerMax-Schwimmer-SchülerinKornhocke / KornhockenKornpuppe / Kornpuppen (Motiv)August (Monat)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 5,5 x 7,8 cm (Darstellung), 7,5 x 10,5 cm (Blatt).
19,50 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Verso in Bleistift bezeichnet. – Illustration zum bäuerlichen Kalendarium in ″O Mensch, gib acht, das erbauliche Kalenderbuch für Stadt- und Landleut″ (1937) von Josef Weinheber. – Sehr guter Zustand.
Gertrud Grießbach (1925 Satzung im Erzgebirge - 2018 Waldkraiburg). Ursprünglich Gertrud Horn, in erster Ehe Gertrud Horn-Lieven. Deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin. Kindheit und Jugend in einer evangelischen Pfarrerfamilie im vogtländischen Oelsnitz. 1936-40 Besuch der Oberschule, 1941/42 Besuch einer Hauswirtschaftsschule. 1942/43 erster Zeichenunterricht an der Staatlichen Modeschule und Modellwerkstätte Plauen. In dieser Zeit Bekanntschaft mit Max Schwimmer, der sie zur künstlerischen Arbeit ermunterte und ihr erste Aufträge für Buchillustrationen verschaffte. 1947-49 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1949 Heirat mit dem Schauspieler Werner Lieven, ansässig in Grünbach bei München, tätig als Lektorin und Illustratorin. 1950 Geburt des Sohnes, 1954 Geburt der Tochter. 1968 Tod von Werner Lieven. 1968-71 diverse Illustrationen für Buch- und Kalender-Editionen. 1971 Ausbildung zur Katechetin. 1971 Heirat mit dem Pfarrer Johann Grießbach. Lebte zuletzt in Waldkraiburg, wo sie Aquarellkurse gab. Mitglied im Kunstverein Inn-Salzach, Teilnahme an dessen Ausstellungen im Haus der Kultur in Waldkraiburg.
Ernte / Erntezeit / Erntearbeit (Thema)ErntearbeitMünchner Kunst 1945-1968Humor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)Ausstellung / Ausstellungen (Thema)ErntehelferSommer (Jahreszeit)Vogtländer KünstlerVogtländische KünstlerMax-Schwimmer-SchülerinKornhocke / KornhockenKornpuppe / Kornpuppen (Motiv)August (Monat)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Grießbach, Gertrud. – Bäuerliches Kalendarium (Josef Weinheber). – „Heimkehrendes Bauernpaar”.
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 4,3 x 7,2 cm (Darstellung), 7,6 x 10,5 cm (Blatt),
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 4,3 x 7,2 cm (Darstellung), 7,6 x 10,5 cm (Blatt),
18,50 €
Grießbach, Gertrud. – Bäuerliches Kalendarium (Josef Weinheber). – „Festschmaus (Dezember)”.
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 5,4 x 8,2 cm (Darstellung), 6,8 x 10,5 cm (Blatt),
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 5,4 x 8,2 cm (Darstellung), 6,8 x 10,5 cm (Blatt),
22,50 €
