Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N006452


Kubin, Alfred. – „Das Pendel”.

1903. Lichtdruck, in Schwarz, auf dunklem handgeschöpftem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – Auflage 1000 Exemplare. – 24,7 x 15,9 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 36 cm (Blatt).


400,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Raabe 8-4. – Aus: Alfred Kubin, Facsimiledrucke nach Kunstblättern (München: Hans von Weber Verlag 1903). – Nicht handsigniert. Rechts unten typografisch signiert und betitelt: ″A. Kubin / Das Pendel″. – Blatt Nr. 4 der aufwändig hergestellten sog. Weber-Mappe mit 17 Faksimiles nach getönten Federzeichnungen. Sie wurden von der Kunstanstalt J.B. Obernetter in München gedruckt. - Die typografischen Bezeichnungen der Blätter im Cliché-Verfahren unter die Darstellungen gesetzt. – Geringe Altersspuren. Durchgehend etwas knickspurig und minimal angestaubt. Untere Blattkante mit älteren hellgrauen Tuschspuren. Keine Montagespuren. Guter Zustand.

Alfred Kubin (1877 Leitmeritz - 1959 Zwickledt). Eigentlich Alfred Leopold Isidor Kubin. Österreichischer Grafiker und Illustrator. Ausbildung zum Fotografen bei einem Onkel in Klagenfurt. Frühe Beeinflussung durch den metaphysischen Pessimismus Artur Schopenhauers. 1898/99 der Besuch an der Königlichen Akademie in München bei Nikolaus Gysis, daneben andere private Zeichenschulen (z.B. bei Ludwig Schmidt-Reutte). 1899 inspiriert ihn Max Klingers Radierzyklus 'Paraphrase über den Fund eines Handschuhs' zu seiner ersten großen Schaffensphase bis 1903. Bekanntschaft mit Bruno Cassirer. 1909 Entstehung des phantastischen Romans 'Die andere Seite' mit eigenen Illustrationen. 1911 Mitglied der Künstlergruppe "Blauer Reiter". Er illustriert in seinem Leben ca. 60 Bücher, u.a. Dostojewski und Poe. Der frühe Tod der Mutter und die Spannungen mit dem Vater führten zu seelischen Krisen und andauernder Melancholie. Das Geheimnisvoll-Imaginative, das Unheimliche und Alptraumhafte sind typisch für sein Werk und erinnern an Goya und Redon.



Vergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)Österreichische KunstÖsterreichische Grafik / Österreichische GraphikPhantastischer Realismus (Stilrichtung)Zeit (Thema)Tod & Sterben (Thema)Symbolismus (Stilrichtung)Surrealismus (Stilrichtung)Lichtdruck / Collotypie (Drucktechnik)PendelZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)



You might also like the following works:

Kubin, Alfred. – „Auf der Flucht”.

1920. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – Auflage Exemplar Nr. 8/100. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 33 cm (Blatt),

250,00 €