



Gerlach, Erich. – „Die Zeit kennt kein Verweilen”.
1983. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 57,8 x 47,0 cm (Darstellung), 60 x 49 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung rechts unten in Bleistift signiert, links betitelt sowie mittig datiert und bezeichnet ″Handabzug″. – Blattrand etwas angeschmutzt. Am oberen Darstellungsrand horizontale Knickspur. Papier leicht gegilbt. Insgesamt noch gut erhalten.
Erich Gerlach (1909 Dresden - 2000 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1923 Lehre zum Lithografen, später zum Musterzeichner; beide noch im selben Jahr abgebrochen. Ab 1927 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden bei Paul Hermann, Georg Erler und Arthur Drescher. Seit 1931 zusammen mit Otto Griebel als Grafiker am Hygiene-Museum Dresden tätig. 1936 Entlassung aus politischen Gründen. Ab 1937 freischaffend. Danach zusammen mit Hermann Glöckner wieder als Grafiker am Hygiene-Museum tätig. 1974 Kunstpreis, 1977 Nationalpreis der DDR.
Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Kindheit & Jugend (Thema)Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Lebensalter / Alt und Jung / Alter und Jugend (Sujet)Sächsische KunstMutter mit Kind / Mutter und Kind (Sujet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
1983. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 57,8 x 47,0 cm (Darstellung), 60 x 49 cm (Blatt).
250,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung rechts unten in Bleistift signiert, links betitelt sowie mittig datiert und bezeichnet ″Handabzug″. – Blattrand etwas angeschmutzt. Am oberen Darstellungsrand horizontale Knickspur. Papier leicht gegilbt. Insgesamt noch gut erhalten.
Erich Gerlach (1909 Dresden - 2000 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1923 Lehre zum Lithografen, später zum Musterzeichner; beide noch im selben Jahr abgebrochen. Ab 1927 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden bei Paul Hermann, Georg Erler und Arthur Drescher. Seit 1931 zusammen mit Otto Griebel als Grafiker am Hygiene-Museum Dresden tätig. 1936 Entlassung aus politischen Gründen. Ab 1937 freischaffend. Danach zusammen mit Hermann Glöckner wieder als Grafiker am Hygiene-Museum tätig. 1974 Kunstpreis, 1977 Nationalpreis der DDR.
Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Kindheit & Jugend (Thema)Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Lebensalter / Alt und Jung / Alter und Jugend (Sujet)Sächsische KunstMutter mit Kind / Mutter und Kind (Sujet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
You might also like the following works:
Goltzsche, Ingrid. – „Schwanengesang-Impression”.
1987. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingrid Goltzsche. – 13,8 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 21 cm (Blatt),
1987. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingrid Goltzsche. – 13,8 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 21 cm (Blatt),
140,00 €
Claus, Carlfriedrich. – „8. Mai 1945. Versuchendes Aktualisieren des Gedächtnisinhalts und seines Umfelds. Wechselwirkung”.
1984. Lithografie / Feder- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Von Carlfriedrich Claus. – 28,7 x 26,4 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 35 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Feder- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Von Carlfriedrich Claus. – 28,7 x 26,4 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 35 cm (Blatt),
750,00 €
Uhlig, Max. – „Gebüsch - Mecklenburg”.
1979/1980. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 21,0 x 45,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 58 cm (Blatt),
1979/1980. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 21,0 x 45,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 58 cm (Blatt),
260,00 €
Uhlig, Max. – „Schmaler überlängter Kopf”.
1979/1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 25/100. – 55,2 x 41,8 cm (Darstellung / Stein), 67 x 50 cm (Blatt),
1979/1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 25/100. – 55,2 x 41,8 cm (Darstellung / Stein), 67 x 50 cm (Blatt),
320,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Köpfe”.
1987. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 1/30. – 18,3 x 14 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39,5 cm (Blatt),
1987. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 1/30. – 18,3 x 14 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39,5 cm (Blatt),
80,00 €
Walch, Hans-Joachim. – 12. Leipziger Bilderbogen. – Goethe. – „Der Mann von fünfzig Jahren”.
1981. Holzstich. – Illustration, von Hans-Joachim Walch. – Auflage Exemplar Nr. 47/200. – 42 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
1981. Holzstich. – Illustration, von Hans-Joachim Walch. – Auflage Exemplar Nr. 47/200. – 42 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
30,00 €
Hausotte, Horst. – „Im Kaukasus”.
1983. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Hausotte. – Auflage Exemplar Nr. 9/20. – 16,3 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
1983. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Hausotte. – Auflage Exemplar Nr. 9/20. – 16,3 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
80,00 €
Giebe, Hubertus. – „Vom ertrunkenen Mädchen (Bertolt Brecht)”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 36,2 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 36,2 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
300,00 €
Giebe, Hubertus. – „Einsamer Herr (Pablo Neruda)”.
1981. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 31,8 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 31,8 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
280,00 €
Giebe, Hubertus. – „Parti-pris (Louis Aragon)”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 33,4 x 25,6 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 33,4 x 25,6 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
280,00 €
Gebhardt, Helmut. – „Stillleben”.
1981. Farblinolschnitt, von 3 Platten, auf Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Gebhardt. – Auflage Exemplar Nr. 114/200. – 36,2 x 36,0 cm (Darstellung), 39,5 x 36,5 cm (Blatt),
1981. Farblinolschnitt, von 3 Platten, auf Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Gebhardt. – Auflage Exemplar Nr. 114/200. – 36,2 x 36,0 cm (Darstellung), 39,5 x 36,5 cm (Blatt),
300,00 €
Balden, Theo. – „Statur der Steine”.
1987. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 36/100. – 38,0 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39,5 cm (Blatt),
1987. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 36/100. – 38,0 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39,5 cm (Blatt),
190,00 €
