Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N005148


Lachnit, Max. – „Große abstrakte Plastik”.

Um 1955. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – Auflage Exemplar Nr. 19/80. – 24,7 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt).


240,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Nicht handsigniert. Verso in Bleistift Auflagenbezeichnung. Dazu Nachlass- Stempel Max Lachnit. – Exzellenter Druck. – Tadellos. Sehr gut erhalten.

Max Lachnit (1900 Dresden -1972 Dresden). Deutscher Architekt und Bildhauer. Nach einer Lehre als Tischler besuchte er 1919–25 die Abendschule der Dresdner Kunstgewerbeschule. In dieser Zeit lernt er die Künstler Eugen Hoffmann, Otto Griebel, Eric Johansson, Otto Dix und Hans Grundig kennen. 1925-27 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe Dresden im Fach Innenraumgestaltung bei Erich Ziesche. In den 1930er Jahren war er Mitglied des Bundes Deutscher Architekten (BDA). Am 13. Februar 1945 wird beim Bombenangriff auf Dresden sein Atelier und das gesamte künstlerische Werk zerstört. Nach einem kurzen Aufenthalt in Berlin lebte er ab 1946 wieder in Dresden, unter anderem im Künstlerhaus in Loschwitz. 1962 übernahm er das Atelier seines Bruders Wilhelm Lachnit.



Dresdner Kunst 1945-1968Abstraktes & Abstraktion (Thema)Kunstgewerbeschule DresdenDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Plastik & Skulptur (Kunstwerk)Plastik / PlastikenAusstellung / Ausstellungen (Thema)Figur und Raum (Thema)



You might also like the following works:

Körnig, Hans. – „Selbstbildnis (Selbst beim Zeichnen)”.

1954. Radierung / Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – 31,7 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 43 x 37 cm (Blatt),

360,00 €

Körnig, Hans. – „Liebesakt”.

1954. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – 18,7 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 37 cm (Blatt),

350,00 €

Körnig, Hans. – „Sitzender Akt”.

1955. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 166/1. – 32,5 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 60 x 41 cm (Blatt),

380,00 €

Richter, Hans Theo. – „Maler und Modell auf dunklem Grund”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 40,0 x 39,5 cm (Darstellung), 54 x 37 cm (Blatt),

450,00 €

Richter, Hans Theo. – „Sich Kämmende nach links”.

1956. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 21,5 x 25,7 cm (Darstellung), 36 x 38 cm (Blatt),

450,00 €

Meier, Ruth. – „Bauerngarten Lindenau (Bauernhäuser in Altlindenau Radebeul)”.

1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Schwimmer, Max. – „Der polnische Schnitter (Peter Huchel)”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Dunkelbraun, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 41,0 x 28,5 cm (Darstellung), 60 x 42 cm (Blatt),

200,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Badestrand am See”.

1957. Aquarell, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €