Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N005134


Bauer, Karl. – „Eduard Moerike”.

Um 1900. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 50,5 x 44,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt).


200,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″Karl Bauer gez.″ Im Stein unten Titel und Signatur. Verso Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe (KKK) mit der handschriftlichen Katalog-Nr. ″24″. – Tadellos. Sehr gut erhalten.

Karl Bauer (1868 Stuttgart - 1942 München). Deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller. Ab 1888 an der Kunstakademie Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste München u.a. bei Wilhelm von Lindenschmit. Studienreisen nach Italien und Frankreich. 1891 Bekanntschaft mit Stefan George in Venedig und Fertigung des berühmten Porträts desselben. 1893 in Paris. Nach 1896 in München als Illustrator. Ab 1903 verstärkt Hinwendung zur Bildniskunst, ausgehend von seiner vertieften Beschäftigung mit Goethe und dessen Physiognomie. 1908 erscheint im Mittler-Verlag in Berlin seine illustrierte Abhandlung "Goethes Kopf und Gestalt". 1927 Teilnahme an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast. Neben seinen Gedichten verfasste Bauer zahlreiche Abhandlungen über Geschichte, Literatur und Religion. Als Maler spezialisierte er sich auf Lutherporträts, so für die Kirchen in Görlitz, Oppenweiler und Helsinki. Neben Porträts berühmter Zeitgenossen, wie George und Vollmoeller, fertigte Bauer zahlreiche Porträts historischer Persönlichkeiten, die immer auch den Anspruch bildlicher Charakterstudien von Person und Werk haben. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart, wo er oberhalb der Stadt in Sillenbuch lebte und arbeitete. 1932 beteiligte er sich einmalig an der 7. Stuttgarter Sezession mit dem Bildnis seiner Schwester. Teilnahme an der Ausstellung Juryfreie Künstlervereinigung Stuttgart.

Eduard Mörike (1804 Ludwigsburg - 1875 Stuttgart). Deutscher Dichter und Erzähler. Ab 1811 Lateinschule in Ludwigsburg. Ab 1818 am evangelischen Seminar Urach, 1822-26 am Tübinger Stift. 1834-43 Pfarrer in Cleversulzbach. Widmete sich jedoch eigentlich seiner schriftstellerischen Tätigkeit. 1851 Heirat der Margarethe von Speeth, mit der er die Töchter Fanny und Marie hatte. 1851 Umzug der Familie nach Stuttgart. 1856-66 Lehrer für Literatur am Königin-Katharina-Stift Stuttgart. 1852 Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen, 1862 Bayerischer Maximiliansorden und 1864 Ritterkreuz des württembergischen Friedrichs-Ordens. Seinen Zeitgenossen galt er als bedeutendster Lyriker nach Goethe bezeichnet. Später sah man in ihm einen Vertreter des Biedermeier.



Münchner SezessionSchriftstellerPorträt / PortraitLiteratur & LiteraturgeschichteBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Eduard Moerike (Dichter)Lyrik / Dichtung



You might also like the following works:

Bauer, Karl. – „Hugo Wolf mit Moerike”.

Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Blaugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 49,3 x 44,2 cm (Darstellung / Druckbild), 57,5 x 47,5 cm (Blatt),

250,00 €

Bauer, Karl. – „Michel Angelo”.

Um 1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 62,0 x 46,4 cm (Darstellung / Druckbild), 64,5 x 48,5 cm (Blatt),

180,00 €

Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.

1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – „Schiller”.

1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),

120,00 €

Bauer, Karl. – „Schiller 1790”.

1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 28,0 x 32,2 cm (Darstellung / Oval), 64 x 48 cm (Blatt),

140,00 €

Bauer, Karl. – „Hebbel-Studie”.

Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,8 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €