



Grzimek, Sabina. – „Verblühtes”.
1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 91/100. – 50,5 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 43 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Im Stein rechts unten betitelt. Darunter in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Leichte Knickspuren im Rand. Sonst gut erhaltenes Exemplar.
Sabina Grzimek (*1942 Rom, lebt und arbeitet in Erkner). Deutsche Bildhauerin und Grafikerin, Tochter des Bildhauers Waldemar Grzimek und der Keramikerin Christa von Carnap. 1961/62 Praktikum an der Porzellanmanufaktur Meißen. 1962-67 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Anschließend freischaffende Arbeit als Bildhauerin, Malerin und Grafikerin in Berlin-Prenzlauer-Berg und ab 1972 in Erkner. Seit 1997 Gastdozentin an der Grafik-Design-Schule Anklam. Zahlreiche Ausstellungen sowie Plastik im öffentlichen Raum von Berlin.
1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 91/100. – 50,5 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 43 cm (Blatt).
80,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Im Stein rechts unten betitelt. Darunter in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Leichte Knickspuren im Rand. Sonst gut erhaltenes Exemplar.
Sabina Grzimek (*1942 Rom, lebt und arbeitet in Erkner). Deutsche Bildhauerin und Grafikerin, Tochter des Bildhauers Waldemar Grzimek und der Keramikerin Christa von Carnap. 1961/62 Praktikum an der Porzellanmanufaktur Meißen. 1962-67 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Anschließend freischaffende Arbeit als Bildhauerin, Malerin und Grafikerin in Berlin-Prenzlauer-Berg und ab 1972 in Erkner. Seit 1997 Gastdozentin an der Grafik-Design-Schule Anklam. Zahlreiche Ausstellungen sowie Plastik im öffentlichen Raum von Berlin.
