Hettner, Otto. – „Die Komödie (Shakespeare-Visionen)”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt).
100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Aus: Julius Meier-Graefe, Shakespaere-Visionen. Eine Huldigung deutscher Künstler (München: Marées-Gesellschaft 1918). – Im Stein signiert links unten. Am Blattrand rechts Trockenstempel der Marées-Gesellschaft und am unteren Blattrand Wasserzeichen derselben. – Sehr schön erhalten.
Otto Hettner (1875 Dresden - 1931 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium bei Poetzelberger an der Kunsthochschule Karlsruhe und an der Académie Julian in Paris. Ab 1897 Bekanntschaft mit dem norwegischen Maler Edward Munch und Vermittlung einiger grafischen Arbeiten nach Dresden. Bis 1903 häufige Aufenthalte in Paris. Einflüsse der französischen Neo-Impressionisten sind in seinem Werk zu erkennen. 1903-04 betreute er das Pariser Atelier von Edward Munch. 1904-11 Aufenthallt in Florenz. Ab 1913 wieder in Dresden. Ab 1916 im Vorstand der Freien Secession. Ab 1917 Leiter des Aktsaales der Hochschule für bildende Künste in Dresden, an der er 1918 bis 1927 als Professor und zeitweise als Präsident wirkte.
Kategorien:
- Theater
- Musikinstrumente
- Kulturgeschichte
- Expressionismus
- Musik (Thema)
- Komödie
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Bühne / Bühnen / Bühnenszene (Sujet)
- William Shakespeare (Schriftsteller)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Dresdner Kunst 1900-1945
- Berliner Kunst 1900-1945
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:


