



Schulte im Hofe, Rudolf. – „Porträt eines Mannes”.
1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Links unten im Stein monogrammiert und datiert. Rechts unten auf dem Trägerkarton in Bleistift signiert. Verso Sammlerstempel ″S. Pückler″. – Bis an den Darstellungsrand beschnitten und auf Trägerkarton montiert. Verso etwas stockfleckig. Trägerkarton ebenfalls stockfleckig. Insgesamt guter bis mäßiger Zustand.
Rudolf Schulte im Hofe (1865 Ückendorf bei Gelsenkirchen - 1928 in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker der Münchner Schule. Schüler von L. Schmid-Reutte, C. Hacke und L. v. Löfftz. Vor allem bekannt durch seine Porträts. Zeitweise war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler und Professor der Akademie der Künste in Berlin. Außerdem gilt als Erfinder der Steinradierung. Bei diesem Verfahren wird die Zeichnung vor dem Ätzvorgang mit einer Nadel in den Stein geritzt.
SteindruckBildnisMünchner GrafikJahrhundertwendeMünchner Schule (Sammelgebiet)
1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Links unten im Stein monogrammiert und datiert. Rechts unten auf dem Trägerkarton in Bleistift signiert. Verso Sammlerstempel ″S. Pückler″. – Bis an den Darstellungsrand beschnitten und auf Trägerkarton montiert. Verso etwas stockfleckig. Trägerkarton ebenfalls stockfleckig. Insgesamt guter bis mäßiger Zustand.
Rudolf Schulte im Hofe (1865 Ückendorf bei Gelsenkirchen - 1928 in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker der Münchner Schule. Schüler von L. Schmid-Reutte, C. Hacke und L. v. Löfftz. Vor allem bekannt durch seine Porträts. Zeitweise war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler und Professor der Akademie der Künste in Berlin. Außerdem gilt als Erfinder der Steinradierung. Bei diesem Verfahren wird die Zeichnung vor dem Ätzvorgang mit einer Nadel in den Stein geritzt.
SteindruckBildnisMünchner GrafikJahrhundertwendeMünchner Schule (Sammelgebiet)
You might also like the following works:
Imhof, Karl. – „Abstrakte Komposition (Schriftzeichen)”.
2000. Algrafie. – Originale Künstlergrafik, von Karl Imhof. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 29 x 38,5 cm (Darstellung), 40,5 x 60,5 cm (Blatt),
2000. Algrafie. – Originale Künstlergrafik, von Karl Imhof. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 29 x 38,5 cm (Darstellung), 40,5 x 60,5 cm (Blatt),
80,00 €
Leibl, Wilhelm. – „Der Trinker (Bildnis des Wirts Rauecker)”.
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
150,00 €
