



Tucholski, Herbert. – „An der Museumsinsel (Berlin)”.
1945-1955. Radierung / Vernis mou & Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 25,8 x 31,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 36 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Karnahl 218. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Herbert Tucholski″. Links bezeichnet: ″Museumsinsel″. – Blatt Nr. 6 aus dem sechsteiligen Zyklus ″Berlin an der Spree″. – Auf dem Blattrücken im oberen Rand leichte Montagereste. Sonst tadellos. Sehr guter Zustand.
Herbert Tucholski (1896 Konitz / Westpreußen - 1984 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1913 Besuch der Kunstgewerbeschule Berlin (Glasmalerei). Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Nach 1919 Fortsetzung des Studiums. 1920-25 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Max Feldbauer und Ludwig von Hofmann. 1926–28 Hospitant an der Akademie der Künste Berlin. 1929/30 Stipendium für die Villa Romana in Florenz und die Deutsche Akademie in der Villa Massimo in Rom, wo er mit dem Bildhauer Max Wimmer bekannt wurde. 1929-33 Leitung eines Berliner Jugendheimes. Daneben Aquarelle, Pastelle, Federzeichnungen und Holzschnitte. 1933 Anschluss an die Ateliergemeinschaft Klosterstraße; Zusammenarbeit mit Käthe Kollwitz und Hermann Blumenthal. 1939 Rompreis der Deutschen Akademie Villa Massimo. 1957-59 Mentor für Grafik am Institut für bildende Kunst der DDR in Ost-Berlin. 1962-65 Leiter der Zentralen Werkstätte für Grafik. 1964 Professur. Seit 1964 Mitarbeiter der Zeitschrift "Die Weltbühne". 1979 Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur.
Berliner MuseumsinselBerlin (Stadt)Dresdner Kunst 1945-1968Spreeinsel (Berlin)SpreebrückeSpree / Sprjewja / Sprewja (Fluss)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Bode-Museum (Berlin)Lastkahn / Lastkähne (Motiv)Museumsinsel (Berlin)
1945-1955. Radierung / Vernis mou & Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 25,8 x 31,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 36 cm (Blatt).
425,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Karnahl 218. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Herbert Tucholski″. Links bezeichnet: ″Museumsinsel″. – Blatt Nr. 6 aus dem sechsteiligen Zyklus ″Berlin an der Spree″. – Auf dem Blattrücken im oberen Rand leichte Montagereste. Sonst tadellos. Sehr guter Zustand.
Herbert Tucholski (1896 Konitz / Westpreußen - 1984 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1913 Besuch der Kunstgewerbeschule Berlin (Glasmalerei). Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Nach 1919 Fortsetzung des Studiums. 1920-25 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Max Feldbauer und Ludwig von Hofmann. 1926–28 Hospitant an der Akademie der Künste Berlin. 1929/30 Stipendium für die Villa Romana in Florenz und die Deutsche Akademie in der Villa Massimo in Rom, wo er mit dem Bildhauer Max Wimmer bekannt wurde. 1929-33 Leitung eines Berliner Jugendheimes. Daneben Aquarelle, Pastelle, Federzeichnungen und Holzschnitte. 1933 Anschluss an die Ateliergemeinschaft Klosterstraße; Zusammenarbeit mit Käthe Kollwitz und Hermann Blumenthal. 1939 Rompreis der Deutschen Akademie Villa Massimo. 1957-59 Mentor für Grafik am Institut für bildende Kunst der DDR in Ost-Berlin. 1962-65 Leiter der Zentralen Werkstätte für Grafik. 1964 Professur. Seit 1964 Mitarbeiter der Zeitschrift "Die Weltbühne". 1979 Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur.
Berliner MuseumsinselBerlin (Stadt)Dresdner Kunst 1945-1968Spreeinsel (Berlin)SpreebrückeSpree / Sprjewja / Sprewja (Fluss)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Bode-Museum (Berlin)Lastkahn / Lastkähne (Motiv)Museumsinsel (Berlin)
You might also like the following works:
Paeschke, Paul. – „Spaziergänger im Grunewald”.
Um 1910. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 13,6 x 18,9 cm (Darstellung), 14,4 x 19,4 cm (Platte), 27 x 36 cm (Blatt),
Um 1910. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 13,6 x 18,9 cm (Darstellung), 14,4 x 19,4 cm (Platte), 27 x 36 cm (Blatt),
240,00 €
Strozynski, Ursula. – Berlin. – „Neubaugebiet”.
1985. Radierung / Reservage & Aquatinta, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Ursula Strozynski. – Auflage Exemplar Nr. X/XX. – 28,4 x 38,3 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 53,5 cm (Blatt),
1985. Radierung / Reservage & Aquatinta, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Ursula Strozynski. – Auflage Exemplar Nr. X/XX. – 28,4 x 38,3 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 53,5 cm (Blatt),
260,00 €
Butzmann, Manfred. – „Berlin-Mitte”.
1985. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzblau, auf gehämmertem Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Butzmann. – Auflage Exemplar Nr. 11/16. – 20,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1985. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzblau, auf gehämmertem Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Butzmann. – Auflage Exemplar Nr. 11/16. – 20,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
200,00 €
Goltzsche, Dieter. – „An der Jannowitzbrücke (Spree in Berlin)”.
1986. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 12/16. – 27,1 x 34,5 cm (Darstellung), 39 x 49,5 cm (Blatt),
1986. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 12/16. – 27,1 x 34,5 cm (Darstellung), 39 x 49,5 cm (Blatt),
240,00 €
Paetz, Otto. – „Schloss Friedrichsfelde (Berlin)”.
1982. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Von Otto Paetz. – 12,0 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 15,5 x 20,5 cm (Blatt),
1982. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Von Otto Paetz. – 12,0 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 15,5 x 20,5 cm (Blatt),
120,00 €
Paeschke, Paul. – „Am Marmorbrunnen (Berlin)”.
1914. Radierung / Vernis mou, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck. – 23,0 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 40 cm (Blatt),
1914. Radierung / Vernis mou, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck. – 23,0 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
Paeschke, Paul. – Sedan-Tage in Berlin 1914. – „Unter den Linden (Festtage in Berlin)”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
280,00 €
Strozynski, Ursula. – „Köpenicker Hafen (Berlin)”.
1986. Radierung / Reservage & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Ursula Strozynski. – Auflage Exemplar Nr. 29/110. – 30,4 x 40,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 53,5 cm (Blatt),
1986. Radierung / Reservage & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Ursula Strozynski. – Auflage Exemplar Nr. 29/110. – 30,4 x 40,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 53,5 cm (Blatt),
280,00 €
Grzimek, Sabina. – „Am Brandenburger Tor”.
1971. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,2 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,2 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
120,00 €
Paeschke, Paul. – „Spaziergänger im Grunewald (Berlin)”.
Um 1910. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 13,8 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 27 x 36 cm (Blatt),
Um 1910. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 13,8 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 27 x 36 cm (Blatt),
240,00 €
Butzmann, Manfred. – „Denkmal Friedrich des Großen (Berlin)”.
1985/1986. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzblau, auf gelblichem gehämmertem Maschinenbütten. – Von Manfred Butzmann. – Künstlerexemplar (e.a.). – 19,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 28,5 cm (Blatt),
1985/1986. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzblau, auf gelblichem gehämmertem Maschinenbütten. – Von Manfred Butzmann. – Künstlerexemplar (e.a.). – 19,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 28,5 cm (Blatt),
200,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Blick auf den Kreuzberg (Berlin)”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 89/198. – 31,0 x 40,4 cm (Darstellung), 41 x 50 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 89/198. – 31,0 x 40,4 cm (Darstellung), 41 x 50 cm (Blatt),
450,00 €
Stiller, Günther. – „Berlin”.
1972. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Günther Stiller. – Auflage Exemplar Nr. 39/40. – 56,9 x 42,8 cm (Darstellung), 60 x 46 cm (Blatt),
1972. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Günther Stiller. – Auflage Exemplar Nr. 39/40. – 56,9 x 42,8 cm (Darstellung), 60 x 46 cm (Blatt),
120,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Tiergarten (Berliner Bilder)”.
1981/1982. Offsetlithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 95/300. – 31,5 x 28,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 40 cm (Blatt),
1981/1982. Offsetlithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 95/300. – 31,5 x 28,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Goltzsche, Dieter. – „An der Ringbahn (Berlin)”.
1975. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – 24,7 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – 24,7 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt),
100,00 €
Günther, Herta. – „Berliner Blatt”.
1974/1975. Farbradierung / Aquatinta, Kaltnadel & Roulette, in 5 Farben, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 1/35. – 32,5 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 48 x 37 cm (Blatt),
1974/1975. Farbradierung / Aquatinta, Kaltnadel & Roulette, in 5 Farben, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 1/35. – 32,5 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 48 x 37 cm (Blatt),
1.200,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Tempelhofer Lagerhäuser (Berlin)”.
1984. Farbradierung / Strichätzung, in 3 Farben, auf schwerem hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – 19,8 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 54 cm (Blatt),
1984. Farbradierung / Strichätzung, in 3 Farben, auf schwerem hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – 19,8 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 54 cm (Blatt),
180,00 €
Mohr, Arno. – „Briefe aus Berlin (Heinrich Heine)”.
1981. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arno Mohr. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 24,9 x 16,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
1981. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arno Mohr. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 24,9 x 16,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
480,00 €
