Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N003081


Man Ray. – „Gruppenphoto Pariser Dada-Gruppe”.

1922/1991. Fotografie / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Man Ray. – 19,9 x 26,5 cm (Darstellung), 24,1 x 30,4 cm (Blatt).


600,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Griffelkunst 268 C6. – Verso typografisch bezeichnet: ″einmalige Auflage für die griffelkunst 1991 // Copie d'une épreuve originale ADAGP Man Ray Trust″. – Einmalige Edition der Griffelkunst (Wahl 268). Abzug vom originalen Negativ aus dem ADAGP Man Ray Trust Paris. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.

Man Ray (1890 Philadelphia - 1976 Paris). Eigentlich Emmanuel Rudnitzky oder Radnitzky. US-amerikanischer Fotograf, Regisseur, Maler und Objektkünstler. Bedeutender Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Nach einem abgebrochenen Studium an der National Academy of Design und der Art Students League in New York beschäftigte er sich autodidaktisch mit der europäischen Avantgarde von von Auguste Rodin und Paul Cézanne bis zu Pablo Picasso und Constantin Brâncuși. Freundschaft mit Marcel Duchamps, mit dem er den New Yorker Dadaismus begründete. Experimentierte verstärkt mit Fotografie in Richtung Surrealismus. Später entwickelte die sogenannte Rayografie, die Alltagsgegenständen eine fast mystische Aura verlieh. Seine Objektkunst folgte hingegen dem künstlerischen Konzept des Ready Made von Duchamps. 1921 Übersiedelung nach Paris, wo er im Künstlerkreis von André Breton und Paul Eluard eine prägende Rolle bei der Entstehung des Surrealismus spielte. Seine frühen Künstlerporträts dokumentieren die Pariser Kulturszene der 1920er Jahre.



Surrealismus (Stilrichtung)Klassische Moderne (Kunstepoche)Fotografie / Photographie (Kunstgattung)Gruppenbildnis / GruppenporträtDada / Dadaismus (Stilrichtung)



You might also like the following works:

Ubac, Raoul. – „Agui au miroir au tain endommagé”.

1932/1933. Fotografie / Silbergelatine, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Raoul Ubac. – 25,7 x 18,8 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

220,00 €