



Rössing, Karl. – „Toskanische Landschaft”.
1975. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Rössing. – Auflage Exemplar Nr. 43/1000. – 21,0 x 25,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung in Bleistift signiert rechts unten und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. – Die Ecken unscheinbar bestoßen. Links oben leichte Papierschäden. Minimal knickspurig. Verso Reste einer ehemaligen Montierung. Insgesamt gut erhalten.
Karl Rössing (1897 Gmunden - 1987 Wels). Österreichischer Grafiker und Buchillustrator, namhafter Vertreter des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. 1913-17 Studium an der Königlichen Kunstgewerbeschule in München bei Richard Riemerschmid und Fritz Helmuth Ehmcke. Ab 1915 Illustrationen in der Technik des Holzstichs. 1919 Teilnahme an der Münchner Sezession und Bekanntschaft mit Rainer Maria Rilke. 1921 Berufung an die Volkwangschule nach Essen. Ab 1926 Professor für Buchgewerbe und Grafik. Ab Mitte der 1920er Jahre verstärkt Malerei. 1925 Teilnahme an der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" in Mannheim. 1930 erste Italienreise. 1934 Dozent für Malerei und Zeichnen an der Staatlichen Hochschule für Kunsterziehung in Berlin, ab 1939 Professor auf Lebenszeit. Bei einem Bombenangriff 1944 wurden zahlreiche Werke zerstört. Seine Kriegstraumata verarbeitete er u.a. in Briefen an Alfred Kubin. Ab 1947-60 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, ebenda Professor auf Lebenszeit, 1953-55 Rektor, 1955-57 Prorektor.
ItalienSurrealismusNeue SachlichkeitItalienische LandschaftToscanaStuttgarter SchulePhantastischer Realismus (Stilrichtung)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
1975. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Rössing. – Auflage Exemplar Nr. 43/1000. – 21,0 x 25,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt).
75,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung in Bleistift signiert rechts unten und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. – Die Ecken unscheinbar bestoßen. Links oben leichte Papierschäden. Minimal knickspurig. Verso Reste einer ehemaligen Montierung. Insgesamt gut erhalten.
Karl Rössing (1897 Gmunden - 1987 Wels). Österreichischer Grafiker und Buchillustrator, namhafter Vertreter des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. 1913-17 Studium an der Königlichen Kunstgewerbeschule in München bei Richard Riemerschmid und Fritz Helmuth Ehmcke. Ab 1915 Illustrationen in der Technik des Holzstichs. 1919 Teilnahme an der Münchner Sezession und Bekanntschaft mit Rainer Maria Rilke. 1921 Berufung an die Volkwangschule nach Essen. Ab 1926 Professor für Buchgewerbe und Grafik. Ab Mitte der 1920er Jahre verstärkt Malerei. 1925 Teilnahme an der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" in Mannheim. 1930 erste Italienreise. 1934 Dozent für Malerei und Zeichnen an der Staatlichen Hochschule für Kunsterziehung in Berlin, ab 1939 Professor auf Lebenszeit. Bei einem Bombenangriff 1944 wurden zahlreiche Werke zerstört. Seine Kriegstraumata verarbeitete er u.a. in Briefen an Alfred Kubin. Ab 1947-60 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, ebenda Professor auf Lebenszeit, 1953-55 Rektor, 1955-57 Prorektor.
ItalienSurrealismusNeue SachlichkeitItalienische LandschaftToscanaStuttgarter SchulePhantastischer Realismus (Stilrichtung)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
You might also like the following works:
Mau, Toni. – „Kosmische Landschaft”.
1966. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Toni Mau. – Auflage Exemplar Nr. 51/70. – 32,8 x 49,7 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 59 cm (Blatt),
1966. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Toni Mau. – Auflage Exemplar Nr. 51/70. – 32,8 x 49,7 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 59 cm (Blatt),
120,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Chiffren”.
1970. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Schwarz, auf hartem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 28,9 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
1970. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Schwarz, auf hartem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 28,9 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
190,00 €
Seidel, Jürgen. – „Monumente des Schweigens”.
1980. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 10/16. – 32,2 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 42,5 x 33,5 cm (Blatt),
1980. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 10/16. – 32,2 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 42,5 x 33,5 cm (Blatt),
190,00 €
Sylvester, Peter. – „Kosmischer Raum”.
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
260,00 €
Loewig, Roger. – „Flugfeldzeichen”.
1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Roger Loewig. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 22,5 x 31,1 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),
1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Roger Loewig. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 22,5 x 31,1 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),
140,00 €
Kleiser, Helmut. – „Ohne Titel (Phantastische Blume)”.
1969. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Kleiser. – 20,0 x 9,5 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt),
1969. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Kleiser. – 20,0 x 9,5 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt),
40,00 €
