Nerlinger, Oskar. – „Lazarett in Südende”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Nerlinger. – 31,5 x 26,1 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 33 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Aus: Kriegszeit. Künstlerflugblätter (Berlin: Paul Cassirer & Alfred Gold 1914-1916). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten Signatur und Jahr: ″NERLINGER 15″ Darunter typografischer Titel: ″Lazarett in Südende″. – Vollständige Ausgabe der Kriegszeit Jahrgang 1915, Nr. 43, mit der Lithografie ″Romulus-Sonnino und Remulus- Salandra″ von August Gaul sowie zwei Lithografien zu ″Gabriele d'Annunzio″ von Hans Meid. – In den Blattkanten altersbedingt gegilbt. Insgesamt guter Zustand.
Oskar Nerlinger (1893 Schwann bei Pforzheim - 1969 Berlin). Pseudonym Nilgreen. Deutscher Maler und Grafiker. 1908-12 Ausbildung an der Straßburger Kunstgewerbeschule. 1912-15 Schüler von Emil Orlik und Emil Rudolf Weiß an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. 1918 Heirat mit der Künstlerin Alice Lex-Nerlinger (geborene Pfeffer). 1921 Ausnahme in Herwarth Waldens Sturm-Galerie, 1922 und 1925 Ausstellungen. Ab 1925 führendes Mitglied der Künstlergruppe Die Abstrakten (später Die Zeitgemäßen). 1928 Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands, 1932 der ASSO. 1937 im Zuge der Nazi-Aktion "Entartete Kunst" verfehmt. 1939-41 Beteiligungen auf der Großen Deutschen Kunstausstellung. 1945-51 Professor an der Hochschule für Bildende Kunst Berlin-Charlottenburg. 1947-49 zusammen mit Karl Hofer Herausgabe der Zeitschrift "Bildende Kunst". 1951 aufgrund seines politischen Engagements als Kommunist Verlust der Anstellung an der Hochschule für Bildende Künste und Umsiedlung in die DDR. Mit der Anstellung im Eisenhüttenkombinat Ost in Eisenhüttenstadt (damals Stalinstadt) vollzog sich 1951/52 im Sinne einer ästhetischen Umerziehung seine auch öffentlich gemachte Wandlung vom individuellen Expressionismus hin zu einem unkritisch-optimistischen sozialistischen Realismus. 1955-58 Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1963 Vaterländischer Verdienstorden in Silber.
Kategorien:
- Dresdner Akademie
- Krieg / Kriege (Thema)
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
- Lazarett
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:



