



Boucher, Francois. – Emile Wattier. – „Spielende Putten mit Früchtekorb und Waffen”.
Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier. – 19,5 x 31,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 30,5 x 43,5 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Emile Wattier, L'oeuvre de Boucher reproduit par Émile Wattier d'après la gravure des dessins originaux (Paris: Fabre 1884). – Im Stein rechts unten signiert: "Emile Wattier del." Links bezeichnet: "Boucher inv." Mittig Druckeradresse von Lemercier et Cie. in Paris. Darunter Verlagsadresse. – Sehr gut erhalten.
Emile Wattier (1800 Paris - 1868 Paris). Oft auch Emile Charles Wattier oder Charles Emile Wattier. Französischer Maler und Grafiker. Schüler von Gros. Beschickte seit 1831 den Pariser Salon. Arbeitete bevorzugt im Stil und in Sujets des 18. Jahrhunderts. So reproduzierte er auch nach Werken von Watteau und Boucher.
François Boucher (1703 Paris - 1770 Paris). Französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher und Dekorateur des Rokoko und Günstling der Marquise de Pompadour, die er auch portraitierte. Er war berühmt für seine frivolen und sinnlichen Bilder.
François BoucherBukolik18. JahrhundertRokoko (Stilepoche)Putto / Putti / Putten (Motiv)
Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier. – 19,5 x 31,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 30,5 x 43,5 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Emile Wattier, L'oeuvre de Boucher reproduit par Émile Wattier d'après la gravure des dessins originaux (Paris: Fabre 1884). – Im Stein rechts unten signiert: "Emile Wattier del." Links bezeichnet: "Boucher inv." Mittig Druckeradresse von Lemercier et Cie. in Paris. Darunter Verlagsadresse. – Sehr gut erhalten.
Emile Wattier (1800 Paris - 1868 Paris). Oft auch Emile Charles Wattier oder Charles Emile Wattier. Französischer Maler und Grafiker. Schüler von Gros. Beschickte seit 1831 den Pariser Salon. Arbeitete bevorzugt im Stil und in Sujets des 18. Jahrhunderts. So reproduzierte er auch nach Werken von Watteau und Boucher.
François Boucher (1703 Paris - 1770 Paris). Französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher und Dekorateur des Rokoko und Günstling der Marquise de Pompadour, die er auch portraitierte. Er war berühmt für seine frivolen und sinnlichen Bilder.
François BoucherBukolik18. JahrhundertRokoko (Stilepoche)Putto / Putti / Putten (Motiv)
You might also like the following works:
Hertel, Georg Leopold. – Die schönen Künste. – nach François Boucher „La Sculpture. Die Bildhauerei”.
Um 1760. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Georg Leopold Hertel, nach François Boucher. – 17,3 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1760. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Georg Leopold Hertel, nach François Boucher. – 17,3 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Boucher, Francois. – Emile Wattier. – nach François Boucher „Schäferin”.
Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier, nach François Boucher. – 30,6 x 20,0 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 43,5 x 30,5 cm (Blatt),
Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier, nach François Boucher. – 30,6 x 20,0 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 43,5 x 30,5 cm (Blatt),
100,00 €
Boucher, Francois. – Emile Wattier. – nach François Boucher „Schäferpaar beim Tanz”.
Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier, nach François Boucher. – 30,4 x 20,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 43,5 x 30,5 cm (Blatt),
Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier, nach François Boucher. – 30,4 x 20,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 43,5 x 30,5 cm (Blatt),
100,00 €
Ridinger, Johann Elias. – nach François Boucher „Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida”.
Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),
Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),
600,00 €
Halm, Peter. – nach Francesco Guardi „Venezianisches Galakonzert (nach Guardi)”.
1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Francesco Guardi. – 20,1 x 27,1 cm (Darstellung), 22,4 x 29,5 cm (Platte), 29 x 42 cm (Blatt),
1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Francesco Guardi. – 20,1 x 27,1 cm (Darstellung), 22,4 x 29,5 cm (Platte), 29 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Le Mire, Noel. – La Nouvelle Heloise (Rousseau). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Julie wird vom Vater geschlagen”.
1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
60,00 €
Mason, James. – nach Frederik de Moucheron „The Herdsman”.
1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),
1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),
280,00 €
Ferogio, Fortuné. – Furt in den Schweizer Alpen. – Aus 'L'album de Ferogio'..
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 20,8 x 30,3 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 20,8 x 30,3 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
40,00 €
Ferogio, Fortuné. – Ruhendes Hirtenpaar. – Aus 'L'album de Ferogio'..
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 17 x 30,5 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 17 x 30,5 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
35,00 €
