



Braunger, Karl. – „Almhütte”.
Um 1940. Radierung / Strichätzung, aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Karl Braunger. – 14,8 x 15,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 25 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″K. Braunger″. – Papier etwas gebräunt. Verso etwas fleckig. Guter Zustand.
Karl Braunger (1897 Ravensburg - ?). Deutscher Grafiker, Buchhändler und Verleger. 1913 Lehre zum Sortimentsbuchhändler in der Buch- und Kunsthandlung Ossiander in Tübingen. Als Autodidakt Zeichnen und Radieren. 1916-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg, wo erste Radierungen entstehen. Nach Kriegsende Umzug von Tübingen nach München. 1920 Mitglied im "Feldgrauen Künstlerbund" (später die "Juryfreien"). In dieser Zeit umfangreiches grafisches Schaffen, darunter v.a. Aquarelle, Radierungen und Holzschnitte. 1924 Gründung des "Grapheion-Verlages" für Originalgrafik. 1939-41 als Soldat im Zweiten Weltkrieg in Polen, 1941 schwerkrank entlassen. Widmete sich nach Kriegsende wieder der Grafik und der Verlagstätigkeit. Ab den 1980er Jahren wegen zunehmender Erblindung Aufgabe des künstlerischen Schaffens.
Alpen & Alpenlandschaft (Motiv)Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)Münchner Kunst 1900-1945Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Bauernhaus / Bauernhäuser (Motiv)
Um 1940. Radierung / Strichätzung, aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Karl Braunger. – 14,8 x 15,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 25 cm (Blatt).
20,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″K. Braunger″. – Papier etwas gebräunt. Verso etwas fleckig. Guter Zustand.
Karl Braunger (1897 Ravensburg - ?). Deutscher Grafiker, Buchhändler und Verleger. 1913 Lehre zum Sortimentsbuchhändler in der Buch- und Kunsthandlung Ossiander in Tübingen. Als Autodidakt Zeichnen und Radieren. 1916-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg, wo erste Radierungen entstehen. Nach Kriegsende Umzug von Tübingen nach München. 1920 Mitglied im "Feldgrauen Künstlerbund" (später die "Juryfreien"). In dieser Zeit umfangreiches grafisches Schaffen, darunter v.a. Aquarelle, Radierungen und Holzschnitte. 1924 Gründung des "Grapheion-Verlages" für Originalgrafik. 1939-41 als Soldat im Zweiten Weltkrieg in Polen, 1941 schwerkrank entlassen. Widmete sich nach Kriegsende wieder der Grafik und der Verlagstätigkeit. Ab den 1980er Jahren wegen zunehmender Erblindung Aufgabe des künstlerischen Schaffens.
Alpen & Alpenlandschaft (Motiv)Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)Münchner Kunst 1900-1945Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Bauernhaus / Bauernhäuser (Motiv)
You might also like the following works:
Timmler, Karl. – „Matterhorn”.
1979. Zeichnung / Tusche & Rohrfeder, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – Unikat. – 64,7 x 43,7 cm (Darstellung / Blatt),
1979. Zeichnung / Tusche & Rohrfeder, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – Unikat. – 64,7 x 43,7 cm (Darstellung / Blatt),
600,00 €
Kempe, Fritz. – „Alpengletscher”.
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
40,00 €
Corinth, Lovis. – Schweizer Landschaften. – „Alphütte”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 29 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 29 cm (Blatt),
450,00 €
Ferogio, Fortuné. – Furt in den Schweizer Alpen. – Aus 'L'album de Ferogio'..
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 20,8 x 30,3 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 20,8 x 30,3 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
40,00 €
