Conz, Walter. – „Bildnis Emanuel von Bodman”.
1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Aus: 29. Jahresmappe des Vereins für Original-Radierung Karlsruhe (Karlsruhe: Kunstdruckerei Künstlerbund 1926), Bd. 29. – Rechts unten Trockenstempel des Vereins für Original-Radierung Karlsruhe. – Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.
Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee.
Emanuel von Bodman (1874 Friedrichshafen - 1946 Gottlieben). Eigentlich Johann Franz Immanuel August Heinrich Freiherr von und zu Bodman. Deutscher Schriftsteller und Dichter. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Konstanz und einem Studium an den Universitäten in Zürich, München und Berlin zog er nach Gottlieben in der Schweiz. In seinem Haus verkehrten neben Richard Dehmel, Rainer Maria Rilke und Hermann Hesse zahlreiche Schriftsteller. Es ist heute Sitz der Thurgauischen Bodman-Stiftung. 1940 Literaturpreis der Stadt Zürich.
Kategorien:
- Karlsruher Landschaftsschule
- Porträt / Portrait
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:
