



Henne, Arthur. – „Inneres der Stadtkirche Kemberg”.
1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Signiert und datiert unten links. Am Blattrand unten rechts Prägestempel ″Progress″. – Blattrand etwas angeschmutzt, unten mit kleiner Fehlstelle, die rechte obere Ecke etwas knickspurig, in den Ecken Reißzwecklöchlein. Am Blattrand oben Reste einer ehemaligen Montierung. Insgesamt gut erhalten.
Arthur Henne (1987 Dresden - 1963 Liebstadt). Auch Artur Henne. Deutscher Maler und Grafiker. 1902 sowie 1905-08 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Ermengildo Antonio Donadini. 1908-12 an der Kunstakademie Dresden, dort Meisterschüler von Eugen Bracht. Hennes Landschaftsdarstellungen sind geprägt von einem lyrischen Realismus, dessen luftige Linienführung an Camille Corot erinnert. 1945 Zerstörung seines Ateliers und über 700 Radierplatten beim Bombenangriff auf Dresden. Danach entschied sich der Künstler zur Umsiedlung nach Liebstadt, wo er seit 1942 ein Zimmer bewohnte. Geprägt von der Osterzgebirgischen Landschaft setzte er seinen stimmungsvollen Stil fort, der seine tiefe Verbundenheit zur Natur wiederspiegelt.
ArchitekturKirchenbauStadtansichten Sachsen-AnhaltSächsische KunstKircheninterieurZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kemberg (Stadt)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Dresdner Kunst 1900-1945
1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt).
300,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Signiert und datiert unten links. Am Blattrand unten rechts Prägestempel ″Progress″. – Blattrand etwas angeschmutzt, unten mit kleiner Fehlstelle, die rechte obere Ecke etwas knickspurig, in den Ecken Reißzwecklöchlein. Am Blattrand oben Reste einer ehemaligen Montierung. Insgesamt gut erhalten.
Arthur Henne (1987 Dresden - 1963 Liebstadt). Auch Artur Henne. Deutscher Maler und Grafiker. 1902 sowie 1905-08 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Ermengildo Antonio Donadini. 1908-12 an der Kunstakademie Dresden, dort Meisterschüler von Eugen Bracht. Hennes Landschaftsdarstellungen sind geprägt von einem lyrischen Realismus, dessen luftige Linienführung an Camille Corot erinnert. 1945 Zerstörung seines Ateliers und über 700 Radierplatten beim Bombenangriff auf Dresden. Danach entschied sich der Künstler zur Umsiedlung nach Liebstadt, wo er seit 1942 ein Zimmer bewohnte. Geprägt von der Osterzgebirgischen Landschaft setzte er seinen stimmungsvollen Stil fort, der seine tiefe Verbundenheit zur Natur wiederspiegelt.
ArchitekturKirchenbauStadtansichten Sachsen-AnhaltSächsische KunstKircheninterieurZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kemberg (Stadt)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Dresdner Kunst 1900-1945
You might also like the following works:
