Oppler, Alexander. – „Franctireurs (Freischärler)”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, geschabt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Oppler. – 26,4 x 22,3 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt).
45,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten Monogramm: ″AO″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet und betitelt: ″Alex Oppler: Franctireurs″. Links unten Vignette der Berliner Sezession. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Alexander Oppler (1869 Hannover - 1937 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker. Bruder des Malers und Radierers Ernst Oppler. Studierte ab 1888 an den Kunstakademien in München, Brüssel und Paris. Mitglied der Münchner Sezession, der Berliner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. 1904 Beteiligung an der ersten Künstlerbund-Ausstellung im Königlichen Ausstellungsgebäude am Königplatz in München. Wurde vor allem durch seine Porträtbüsten bekannt, so zum Beispiel jene von André Derain. Sein Hauptwerk, ein Brunnen auf dem Olivaer Platz in Berlin, wurde von den Nationalsozialisten zerstört.
Kategorien:
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Scharfschütze / Scharfschützen
- Berliner Kunst 1900-1945
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
- Soldat / Soldaten (Motiv)
- Krieg / Kriege (Thema)
- Schablithografie / Schablithographie (Drucktechnik)
- Partisan / Partinsanin / Partisanen / Partisanenkampf (Motiv)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

