



Hausner, Rudolf. – „Jessica (Kinderkopf im Medaillon)”.
1973. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem orangem China, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Hausner. – Auflage Exemplar Nr. 115/250. – 21,7 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 43 x 38 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Huber 30. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″R. Hausner″. Links Auflagenbezeichnung. – Kinderbildnis der Tochter des Künstlers, der österreichischen Filmregisseurin und Autorin Jessica Hausner. – Sehr gut erhalten.
Rudolf Hausner (1914 Wien - 1995 in Mödling). Österreichischer Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Ab 1931 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Carl Fahringer und Karl Sterrer auf. Als Pianist des Pinguin-Jazz-Quartetts unternahm er Reisen nach England, Frankreich, Italien, in die Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien. 1937 Einberufung ins österreichische Bundesheer. 1938 Ausstellungsverbot. Ab 1941 bei der Deutschen Wehrmacht. 1946 Gründung mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe im österreichischen Art-Club. 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel und Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Phantastischer RealismusWiener KunstPorträt / PortraitWiener SchuleKind / Kinder (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)
1973. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem orangem China, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Hausner. – Auflage Exemplar Nr. 115/250. – 21,7 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 43 x 38 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Huber 30. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″R. Hausner″. Links Auflagenbezeichnung. – Kinderbildnis der Tochter des Künstlers, der österreichischen Filmregisseurin und Autorin Jessica Hausner. – Sehr gut erhalten.
Rudolf Hausner (1914 Wien - 1995 in Mödling). Österreichischer Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Ab 1931 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Carl Fahringer und Karl Sterrer auf. Als Pianist des Pinguin-Jazz-Quartetts unternahm er Reisen nach England, Frankreich, Italien, in die Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien. 1937 Einberufung ins österreichische Bundesheer. 1938 Ausstellungsverbot. Ab 1941 bei der Deutschen Wehrmacht. 1946 Gründung mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe im österreichischen Art-Club. 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel und Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Phantastischer RealismusWiener KunstPorträt / PortraitWiener SchuleKind / Kinder (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)
You might also like the following works:
Gabriel, Manfred. – „Tartüffs Werbung”.
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – 23,3 x 19,1 cm (Darstellung), 30 x 21 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – 23,3 x 19,1 cm (Darstellung), 30 x 21 cm (Blatt),
40,00 €
Peuker, Wolfgang. – „Landschaft nach einer Schlacht (Pablo Neruda)”.
1973. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – 24,7 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt),
1973. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – 24,7 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt),
240,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Fundort”.
1973. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 7/25. – 20,3 x 25,9 cm (Darstellung), 33 x 42 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 7/25. – 20,3 x 25,9 cm (Darstellung), 33 x 42 cm (Blatt),
240,00 €
Lepke, Gerda. – „Porträt”.
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 31/100. – 29,2 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 31/100. – 29,2 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
150,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Die Morgenpost”.
1973. Lithografie / Feder- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Büttenkarton. – Von Andreas Paul Weber. – 39,6 x 32,5 cm (Darstellung), 42,3 x 35,3 cm (Tonplatte), 65 x 53,5 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Feder- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Büttenkarton. – Von Andreas Paul Weber. – 39,6 x 32,5 cm (Darstellung), 42,3 x 35,3 cm (Tonplatte), 65 x 53,5 cm (Blatt),
300,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Der morsche Baum”.
1973. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 34,3 x 27,1 cm (Darstellung), 41,7 x 31,1 cm (Tonplatte), 65,5 x 53,5 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 34,3 x 27,1 cm (Darstellung), 41,7 x 31,1 cm (Tonplatte), 65,5 x 53,5 cm (Blatt),
320,00 €
Kirchner, Ingo. – „Es ist merkwürdig auf diese Weise gesehen”.
1973. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingo Kirchner. – Auflage Exemplar Nr. 35/46. – 47,6 x 35,8 cm (Darstellung / Blatt),
1973. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingo Kirchner. – Auflage Exemplar Nr. 35/46. – 47,6 x 35,8 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Böttcher, Manfred Richard. – „Kleinstadt”.
1973. Farbradierung / Farbaquatinta, in Rot & Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Richard Böttcher. – Auflage Exemplar Nr. 31/100. – 21,7 x 30,6 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1973. Farbradierung / Farbaquatinta, in Rot & Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Richard Böttcher. – Auflage Exemplar Nr. 31/100. – 21,7 x 30,6 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
120,00 €
Magnus, Klaus. – „Pfarrstraße Berlin”.
1973. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – Auflage Exemplar Nr. 73/120. – 23,5 x 30,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 47 cm (Blatt),
1973. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – Auflage Exemplar Nr. 73/120. – 23,5 x 30,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 47 cm (Blatt),
110,00 €
Kowar, Thea. – „Hexenritt”.
1973. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich-orangem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Thea Kowar. – 14,0 x 15,5 cm (Darstellung), 15 x 21 cm (Blatt),
1973. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich-orangem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Thea Kowar. – 14,0 x 15,5 cm (Darstellung), 15 x 21 cm (Blatt),
60,00 €
