Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N002412


Geiger, Willi. – „Krieger im Wald”.

Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,0 x 7,4 cm (Darstellung), 25 x 16 cm (Blatt).


25,00 €
incl. VAT excl. Shipping



2,50 € Germany  5,00 € Europe  5,00 € worldwide  


Rechts unten im Stein monogrammiert. Verso Annotation in Bleistift von fremder Hand. Angeschnittenes Wasserzeichen ″JW ZANDERS″. – Papier mit geringen Lagerspuren, leicht knickspurig und vereinzelt fingerfleckig. Insgesamt dennoch guter Zustand.

Willi Geiger (1878 Landshut-Schönbrunn/Niederbayern - 1971 München). Deutscher Maler und Grafiker. 1898-99 Besuch der Münchner Kunstgewerbeschule, anschließend der Technischen Hochschule (Staatsexamen als Zeichenlehrer). Ab 1903 Studium an der Münchner Akademie bei Franz von Stuck und Peter Halm. Studienfreunde sind u.a. Hans Purrmann und Albert Weisgerber. 1910 Villa-Romana-Preis. Bis 1914 stellte Geiger in Berlin bei Cassirer und Gurlitt aus. Danach erhielt er eine Professor an der Kunstgewerbeschule München; Entlassung nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Ab 1946 wieder Lehrtätigkeit an der Hochschule der Bildenden Künste in München. 1948 Ehrenbürger von Landshut, 1951 Kulturpreis der Stadt München, 1958 Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und 1969 Bayerischer Verdienstorden.



Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)JugendstilExpressionismusMilitärMünchner Kunst 1900-1945Berliner SecessionExpressiver Realismus



You might also like the following works:

Giebe, Hubertus. – „Aus Prohliser Gegenden”.

1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 19,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 22,5 x 30 cm (Blatt),

90,00 €

Hettner, Otto. – „Strandidyll”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),

75,00 €

Friedrich, Alexander. – „Schleswig”.

Um 1920. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 21,7 x 39,5 cm (Darstellung), 23,3 x 41 cm (Platte), 32 x 47 cm (Blatt),

180,00 €