



Seidel, Jürgen. – „Abstrakte Form”.
Um 1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – 25,0 x 17,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 21 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung in Filzstift bezeichnet und signiert ″Wir wünschen ein frohes + gemeinsames Jahr Fam. Seidel″. – Oberer und unterer Blattrand leicht bestoßen, knickspurig und mit winzigen Einrissen. Insgesamt gut erhalten.
Jürgen Seidel (1924 Chemnitz, lebt und arbeitet in Dresden-Loschwitz). Deutscher Maler und Grafiker. 1947–51 Studium an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK). Ausstellungen u.a. 1958 bei Engemann in Leipzig und 1960 im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Ein Wandbild von ihm mit Szenen aus Industrie und Handwerk wurde von der Stadt Dresden der Partnerstadt Coventry (Großbritannien) geschenkt. Seine vornehmlich abstrakten Kompositionen kennzeichnet eine Symbiose von Symbolismus und Surrealismus mit leicht morbiden Zügen.
Dresdner Kunst 1968-1989Radebeuler Künstler1970er JahreDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Neujahrsgrafik / Neujahrsgraphik (Bildfunktion)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)Radebeuler Kunst 1968-1989
Um 1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – 25,0 x 17,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 21 cm (Blatt).
45,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung in Filzstift bezeichnet und signiert ″Wir wünschen ein frohes + gemeinsames Jahr Fam. Seidel″. – Oberer und unterer Blattrand leicht bestoßen, knickspurig und mit winzigen Einrissen. Insgesamt gut erhalten.
Jürgen Seidel (1924 Chemnitz, lebt und arbeitet in Dresden-Loschwitz). Deutscher Maler und Grafiker. 1947–51 Studium an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK). Ausstellungen u.a. 1958 bei Engemann in Leipzig und 1960 im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Ein Wandbild von ihm mit Szenen aus Industrie und Handwerk wurde von der Stadt Dresden der Partnerstadt Coventry (Großbritannien) geschenkt. Seine vornehmlich abstrakten Kompositionen kennzeichnet eine Symbiose von Symbolismus und Surrealismus mit leicht morbiden Zügen.
Dresdner Kunst 1968-1989Radebeuler Künstler1970er JahreDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Neujahrsgrafik / Neujahrsgraphik (Bildfunktion)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)Radebeuler Kunst 1968-1989
You might also like the following works:
