DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N002056


Pottner, Emil. – „Die Bürger von Calais”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 4 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,8 x 21,2 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt).

120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein signiert und datiert links unten: ″Emil Pottner″. Außerhalb des Steins rechts unten typografisch bezeichnet und betitelt: ″Emil Pottner: Die Bürger von Calais″. Links unten Vignette der Berliner Sezession. – Satirische Darstellung des 1885-89 von Auguste Rodin geschaffenen und 1895 am Place de l’hôtel de ville in Calais aufgestellten Denkmals ″Die Bürger von Calais (Le Monument aux Bourgeois de Calais)″. Zur Vorstellung einer angeblich verkommenen französischen Gesellschaft konfrontiert mit einigen zeitgenössischen ″Bürgern von Calais″, einer über den Platz wankenden Gestalt und einem Matrosen mit seiner Liebschaft. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.

Emil Pottner (1872 Salzburg - 1942 Konzentrationslager Treblinka). Deutscher Maler, Grafiker und Kleinplastiker. Studium an der Münchner Akademie bei Herterich und Paul Höcker. Später hauptsächlich in Berlin tätig. Mitglied der Berliner Secession. Stellte bei Paul Cassierer aus und druckte 1909-21 in der "Pan-Presse".

Auguste Rodin (1840 Paris - 1917 Meudon). Französischer Bildhauer und Grafiker. Wegbereiter der Moderne. 1853-57 Schüler an der École Spéciale de Dessin et de Mathématiques (Petite École). Drei Bewerbungen an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris scheiterten. 1862 Eintritt in den Orden Pères du Saint-Sacrementi. 1864-70 Schüler von Albert-Ernest Carrier-Belleuse in Paris und Brüssel. 1875-77 Italienreise zum Studium Michelangelos. 1883 Bekanntschaft mit seiner späteren Geliebten Camille Claudel. 1894 Umzug nach Meudon. 1900 große Einzelausstellung auf der Weltausstellung in Paris im Pavillon Rodin. 1904 Präsident der International Society of Sculptors, Painters and Gravers. 1907 Atelier Hôtel Biron in Paris (heute das Musée Rodin).

Kategorien:

  • Berliner Kunst 1900-1945
  • Schablonendruck / Pochoir / Stencil (Drucktechnik)
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
  • Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
  • Calais (Stadt)
  • Auguste Rodin (Bildhauer)
  • Bronze / Bronzeguss / Bronzeguß (Kunsttechnik)
  • Plastik & Skulptur (Kunstwerk)
  • Die Bürger von Calais (Denkmal)


You might also like the following works: