



Andri, Ferdinand. – „Die Winzerin”.
1910-1920. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf grobem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Andri. – 34,8 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Andri″. – Diese Lithografie wurde 1920 als originalgrafische Beilage für ″Die graphischen Künste″ (Jahrgang 43) gedruckt. Dort ohne handschriftliche Signatur. Der Stein muss demnach in den Jahren zuvor entstanden sein. – Papierrand minimal gegilbt und mit leichten unmerklichen Lagerspuren. Insgesamt guter Zustand.
Ferdinand Andri (1871 Waidhofen an der Ybbs - 1956 Wien). Österreicher Maler und Grafiker. 1884-86 Lehre beim Holzschnitzer und Altarbauer Johann Kepplinger in Ottensheim bei Linz. Besuch der Staatsgewerbeschule in Innsbruck. 1886-93 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Julius Victor Berger, Eduard von Lichtenfels und August Eisenmenger. 1892-94 Schüler von Caspar Ritter und Claus Meyer an der Großherzogliche Kunstschule Wien. Studienreisen nach Italien, Frankreich, England und Nordamerika. 1897 Heirat der Malerin Charlotte Hampel. 1899-1909 Mitglied der Wiener Secession, 1905/06 Präsident. Gleizeitig Mitarbeit an der Jugendstil-Zeitschrift "Ver Sacrum". 1912 Mitglied im Deutschen Werkbund. 1915-18 als Kriegsmaler im Ersten Weltkrieg mit Einsätzen in Belgrad, in Montenegro und Albanien, im Ortlergebiet, in den Dolomiten und schließlich in Tirol. Daneben diverse Plakatentwürfe zugunsten des Kinderhilfswerks, der Kriegsinvalidenstiftung und für Kriegsausstellungen. 1918 Umzug von Wien nach St. Pölten. 1918-39 Lehrer an der Wiener Akademie, 1923-39 Leitung einer Meisterschule, 1923-26 und 1931-33 kommissarischer Leiter der Akademie. 1928-35 Mitglied des Hagenbundes. 1938 Aufnahme in die NSDAP. 1939 Emeritierung. Ab 1939 Mitglied des Künstlerhauses in Wien. 1939-45 Leitung der Meisterschule für Freskomalerei an der Akademie. Mitbegründer des Österreichischen Werkbundes. Gründete in Salzburg zusammen mit Anton Faistauer die Künstlervereinigung "Der Wassermann".
Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Weinbau / Weinanbau (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Expressionismus (Stilrichtung)Wein (Vinum)Winzer / Weinbauer (Beruf)Weinberg / Weinberge (Motiv)Österreichische Grafik / Österreichische GraphikÖsterreichische Kunst
1910-1920. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf grobem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Andri. – 34,8 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt).
360,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Andri″. – Diese Lithografie wurde 1920 als originalgrafische Beilage für ″Die graphischen Künste″ (Jahrgang 43) gedruckt. Dort ohne handschriftliche Signatur. Der Stein muss demnach in den Jahren zuvor entstanden sein. – Papierrand minimal gegilbt und mit leichten unmerklichen Lagerspuren. Insgesamt guter Zustand.
Ferdinand Andri (1871 Waidhofen an der Ybbs - 1956 Wien). Österreicher Maler und Grafiker. 1884-86 Lehre beim Holzschnitzer und Altarbauer Johann Kepplinger in Ottensheim bei Linz. Besuch der Staatsgewerbeschule in Innsbruck. 1886-93 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Julius Victor Berger, Eduard von Lichtenfels und August Eisenmenger. 1892-94 Schüler von Caspar Ritter und Claus Meyer an der Großherzogliche Kunstschule Wien. Studienreisen nach Italien, Frankreich, England und Nordamerika. 1897 Heirat der Malerin Charlotte Hampel. 1899-1909 Mitglied der Wiener Secession, 1905/06 Präsident. Gleizeitig Mitarbeit an der Jugendstil-Zeitschrift "Ver Sacrum". 1912 Mitglied im Deutschen Werkbund. 1915-18 als Kriegsmaler im Ersten Weltkrieg mit Einsätzen in Belgrad, in Montenegro und Albanien, im Ortlergebiet, in den Dolomiten und schließlich in Tirol. Daneben diverse Plakatentwürfe zugunsten des Kinderhilfswerks, der Kriegsinvalidenstiftung und für Kriegsausstellungen. 1918 Umzug von Wien nach St. Pölten. 1918-39 Lehrer an der Wiener Akademie, 1923-39 Leitung einer Meisterschule, 1923-26 und 1931-33 kommissarischer Leiter der Akademie. 1928-35 Mitglied des Hagenbundes. 1938 Aufnahme in die NSDAP. 1939 Emeritierung. Ab 1939 Mitglied des Künstlerhauses in Wien. 1939-45 Leitung der Meisterschule für Freskomalerei an der Akademie. Mitbegründer des Österreichischen Werkbundes. Gründete in Salzburg zusammen mit Anton Faistauer die Künstlervereinigung "Der Wassermann".
Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Weinbau / Weinanbau (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Expressionismus (Stilrichtung)Wein (Vinum)Winzer / Weinbauer (Beruf)Weinberg / Weinberge (Motiv)Österreichische Grafik / Österreichische GraphikÖsterreichische Kunst
You might also like the following works:
Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 1. – „Seine Linke liegt unter meinem Haupt und seine Rechte herzet mich”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 31 cm (Blatt),
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 31 cm (Blatt),
350,00 €
Huth, Franz (zugeschrieben). – „Birkenhain am Dorfrand”.
Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Huth. – 37,0 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Huth. – 37,0 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Osthoff, Hermann. – „Einsamer Weiher”.
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Osthoff. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 44 x 54 cm (Blatt),
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Osthoff. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 44 x 54 cm (Blatt),
90,00 €
Bossert, Otto Richard. – „Hirte mit Kühen”.
1918. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 42,3 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 44 cm (Blatt),
1918. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 42,3 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 44 cm (Blatt),
80,00 €
Glück, Anton. – „Verschneite Fluren”.
Um 1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Anton Glück. – 41,1 x 30,0 cm (Darstellung), 57 x 44 cm (Blatt),
Um 1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Anton Glück. – 41,1 x 30,0 cm (Darstellung), 57 x 44 cm (Blatt),
100,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Am Wiesenbächl”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem gelblichen Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 24,3 x 17,2 cm (Darstellung), 40 x 33 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem gelblichen Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 24,3 x 17,2 cm (Darstellung), 40 x 33 cm (Blatt),
160,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Schafherde durch den Wald ziehend”.
1913. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefer & Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,1 x 36,0 cm (Darstellung), 38 x 49 cm (Blatt),
1913. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefer & Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,1 x 36,0 cm (Darstellung), 38 x 49 cm (Blatt),
190,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Wiesental (Heidelandschaft)”.
1915. Farblithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 28,0 x 40,5 cm (Darstellung), 44 x 55 cm (Blatt),
1915. Farblithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 28,0 x 40,5 cm (Darstellung), 44 x 55 cm (Blatt),
120,00 €
Schroedter, Hans. – „Pax”.
Um 1915. Farblithografie, in 4 Farben, auf rauem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schroedter. – 48,7 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 67 x 51 cm (Blatt),
Um 1915. Farblithografie, in 4 Farben, auf rauem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schroedter. – 48,7 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 67 x 51 cm (Blatt),
70,00 €
Gottlieb, Leopold. – „Barmherzigkeit (Miłosierdzie)”.
1918/1920. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf grobem gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Gottlieb. – 29,6 x 22,7 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 30 cm (Blatt),
1918/1920. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf grobem gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Gottlieb. – 29,6 x 22,7 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 30 cm (Blatt),
750,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Morgen im Westen”.
1915. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – Probedruck. – 18,9 x 30,5 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
1915. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – Probedruck. – 18,9 x 30,5 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
180,00 €
Thoma, Hans. – „Christophorus II”.
1916. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Thoma. – 30,5 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
1916. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Thoma. – 30,5 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
200,00 €
Koch-Zeuthen, Reinhold. – „Nach dem Kirchgang”.
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf weißem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Koch-Zeuthen. – AUflage Exemplar Nr. 17/25. – 34,3 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt),
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf weißem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Koch-Zeuthen. – AUflage Exemplar Nr. 17/25. – 34,3 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt),
150,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Märztag”.
Um 1912. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf sandfarbenem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 10,0 x 15,6 cm (Darstellung), 24 x 41 cm (Blatt),
Um 1912. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf sandfarbenem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 10,0 x 15,6 cm (Darstellung), 24 x 41 cm (Blatt),
100,00 €
Gussmann, Otto. – „Rokoko-Kopf mit Blütendekor (nach Paul Scheurich)”.
Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf feinem hellem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Gussmann. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 32,8 x 25,3 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),
Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf feinem hellem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Gussmann. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 32,8 x 25,3 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),
650,00 €
Fikentscher, Otto. – „Hirsch auf einer Anhöhe”.
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in Orange, Hellrot & Schwarz, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fikentscher. – 101,7 x 69,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 106 x 73 cm (Blatt),
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in Orange, Hellrot & Schwarz, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fikentscher. – 101,7 x 69,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 106 x 73 cm (Blatt),
280,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Birken”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
240,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Abend im Waldtal”.
Um 1912. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellem Büttenkarton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 29,6 x 37,2 cm (Darstellung), 34 x 45,5 cm (Blatt),
Um 1912. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellem Büttenkarton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 29,6 x 37,2 cm (Darstellung), 34 x 45,5 cm (Blatt),
240,00 €
Schroedter, Hans. – „Pax”.
Um 1915. Farblithografie, in 4 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schroedter. – 48,5 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),
Um 1915. Farblithografie, in 4 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schroedter. – 48,5 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),
60,00 €
Glück, Anton. – „Kleines Schwarzwaldhaus”.
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Anton Glück. – 42,3 x 55,4 cm (Darstellung), 44 x 57 cm (Blatt),
Um 1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Anton Glück. – 42,3 x 55,4 cm (Darstellung), 44 x 57 cm (Blatt),
80,00 €
