Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N001753


Hofmann-Juan, Fritz Max. – „Notre Dame (Paris)”.

1912. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf wolkigem graugelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Max Hofmann-Juan. – 28,5 x 32,4 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 45 cm (Blatt).


180,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Höper-Kaufmann 14 A.1. Söhn HDO 355-6. – Aus: Sema. 15 Originalsteinzeichnungen (München: Delphin-Verlag 1912). – Links unten in Bleistift signiert: ″Hofmann-Juan″. Darunter bezeichnet: ″Notre Dame″. Im Stein links unten Signatur und Jahr: ″H.J. 12″. In der Blattecke links unten Signet der Künstlervereinigung Sema. – Blatt Nr. 6 aus der berühmten Grafik-Mappe der Münchner Künstlervereinigung Sema ″15 Originalsteinzeichnungen″ (München: Delphin-Verlag 1912), eine der ersten modernen Grafik-Editionen und Mappenwerke. Noch vor dem Blauen Reiter schlossen sich 1911 u.a. Paul Klee, Max Oppenheimer, Alfred Kubin und Egon Schiele zur Vereinigung der Sema (von griechisch ″Zeichen″) zusammen und publizierten 1912 diese Mappe. – Leichte Randmängel. Blattkanten etwas angestaubt. Mäßig guter Zustand.

Fritz Max Hofmann-Juan (1873 Dresden - 1937 Dresden). Eigentlich Max Hofmann. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Dresdner Akademie unter anderem bei Ferdinand Pauwels und Leon Pohle. Später dann in Paris an der Académie Julian. Kurz nach 1900 Rückkehr nach Deutschland. Schließt sich in München der Gruppe "Sema" um Paul Klee und Egon Schiele an. Einige Jahre später Übersiedlung nach Dresden. Es folgte ein längere Indienreise.



Expressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Stadtlandschaft (Sujet)Notre Dame (Paris)Vereinigung SEMA (Künstlergruppe)Paris (Stadt)Stadtansichten FrankreichSeine (Fluss)SeineuferKirche / Kirchen / Kirchenbau / Kirchenarchitektur (Thema)



You might also like the following works:

Gelbke, Georg. – „Sich Entkleidende”.

1921. Radierung / Kaltnadel, in Rotbraun, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Selbstdruck Nr. 1. – 17,0 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 22 cm (Blatt),

80,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Am Hohlweg”.

1909. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,1 x 21,6 cm (Darstellung / Platte), 31 x 38 cm (Blatt),

190,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Büsche und Bäume”.

1907. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,3 x 23,1 cm (Darstellung), 18,0 x 23,6 cm (Platte), 34 x 38 cm (Blatt),

170,00 €

Brusenbauch, Arthur. – „Schlafender Frauenakt”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 24,5 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild),

120,00 €

Vriesländer, John Jack. – Rose Mirliton. – „Cassander”.

1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 26,5 x 20,5 cm (Darstellung), 38 x 28 cm (Blatt),

20,00 €

Geibel, Margarete. – „Alter Hafen”.

1905-1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem glattem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 27,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

90,00 €

Lührig, Georg. – Der arme Lazarus. – „Bildnis eines alten Mannes”.

1896/1897. Lithografie / Farblithografie, auf festem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Lührig. – 48,5 x 36,0 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),

250,00 €