Büttner, Erich. – „Franz Werfel beim Lesen”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 28,0 x 23,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1917). – Nicht handsigniert. Im Stein links oben im Schriftband signiert und datiert: ″Erich Büttner 1917″. Außerhalb des Steins rechts unten typografisch bezeichnet und betitelt: ″Erich Büttner: Franz Werfel″. Links unten Vignette der Berliner Sezession. – Originalrandiges Exemplar. Linke obere Blattecke mit leicht durchschlagendem älterem Montagerest. Guter Zustand.
Erich Büttner (1889 Berlin - 1936 Freiburg im Breisgau). Deutscher Maler und Grafiker des deutschen Expressionismus. 1906-11 Student von Emil Orlik an der Kunstgewerbeschule Berlin. Ab 1908 Mitglied der "Berliner Secession". Neben Gebrauchsgrafiken besonders Porträt- und Landschaftsmalerei. Hinwendung vom Pleinair zum Expressionismus.
Franz Werfel (1890 Prag - 1945 Beverly Hills). Österreichischer Schriftsteller jüdisch-böhmischer Herkunft. Namhafter Vertreter des lyrischen Expressionismus. Bekannt wurde er mit Romanen wie Die vierzig Tage des Musa Dagh (1933) oder Das Lied von Bernadette (1941). Er schreib aber auch Erzählungen, Essays, Theaterstücke und vor allem Lyrik, die er selbst für besonders wertvoll erachtete.
Kategorien:
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Berliner Kunst 1900-1945
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Schriftsteller / Schriftstellerin (Beruf)
- Porträt / Portrait
- Franz Werfel (Schriftsteller)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

