Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N001573


Büttner, Erich. – „Franz Werfel beim Lesen”.

1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 28,0 x 23,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).


120,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1917). – Nicht handsigniert. Im Stein links oben im Schriftband signiert und datiert: ″Erich Büttner 1917″. Außerhalb des Steins rechts unten typografisch bezeichnet und betitelt: ″Erich Büttner: Franz Werfel″. Links unten Vignette der Berliner Sezession. – Originalrandiges Exemplar. Linke obere Blattecke mit leicht durchschlagendem älterem Montagerest. Guter Zustand.

Erich Büttner (1889 Berlin - 1936 Freiburg im Breisgau). Deutscher Maler und Grafiker des deutschen Expressionismus. 1906-11 Student von Emil Orlik an der Kunstgewerbeschule Berlin. Ab 1908 Mitglied der "Berliner Secession". Neben Gebrauchsgrafiken besonders Porträt- und Landschaftsmalerei. Hinwendung vom Pleinair zum Expressionismus.

Franz Werfel (1890 Prag - 1945 Beverly Hills). Österreichischer Schriftsteller jüdisch-böhmischer Herkunft. Namhafter Vertreter des lyrischen Expressionismus. Bekannt wurde er mit Romanen wie Die vierzig Tage des Musa Dagh (1933) oder Das Lied von Bernadette (1941). Er schreib aber auch Erzählungen, Essays, Theaterstücke und vor allem Lyrik, die er selbst für besonders wertvoll erachtete.



Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Schriftsteller / Schriftstellerin (Beruf)Porträt / PortraitFranz Werfel (Schriftsteller)



You might also like the following works:

Bauer, Karl. – „Schiller 1790”.

1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 28,0 x 32,2 cm (Darstellung / Oval), 64 x 48 cm (Blatt),

140,00 €

Bauer, Karl. – „Judith (Schauspielerin Irene Triesch - Berlin)”.

1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),

280,00 €

Bauer, Karl. – „Heinrich Heine”.

1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Grün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 53,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),

200,00 €

Oehme, Georg. – „Männerkopf”.

1921. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Oehme. – 24,5 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 55 x 38 cm (Blatt),

80,00 €

Timmler, Karl. – „Johann Sebastian Bach”.

1930-1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),

90,00 €

Haueisen, Albert. – „Bildnis Emil Gött”.

1926. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarzbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 37,0 x 28,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 47,5 cm (Blatt),

120,00 €

Kiwitz, Willy. – „Lisa”.

1928. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf feinem wolkigen Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Kiwitz. – 23,2 x 17,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),

90,00 €

Bauer, Karl. – „Paul von Hindenburg als Pensionär”.

1911-1916. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 31,2 x 23,5 cm (Darstellung), 32,1 x 24,5 cm (Platte), 55 x 38 cm (Blatt),

200,00 €

Bauer, Karl. – „Henrik Ibsen”.

1912. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,2 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 44,5 cm (Blatt),

190,00 €

Bauer, Karl. – „Goethe mit Frau v. Stein”.

1910-1915. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Dunkelbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 47,2 x 62,2 cm (Darstellung / Platte), 51 x 68 cm (Blatt),

300,00 €

Conz, Walter. – „Bildnis Emanuel von Bodman”.

1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt),

120,00 €

Timmler, Karl. – „Georg Friedrich Händel”.

Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),

90,00 €

Timmler, Karl. – „Wolfgang Amadeus Mozart”.

Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),

80,00 €

Timmler, Karl. – „Robert Schumann”.

Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit wenig Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),

80,00 €