



Dottore. – „Komposition XX/91 (Musik)”.
1979/1989. Mischtechnik / Papiercollage, Tusche & Deckfarbe, in Weiß, Schwarz & Rot, auf grauem Grund. – Originale Künstlergrafik, von Dottore. – Unikat. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Darstellung rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″Dottore″. Verso in blauem Faserstift signiert und bezeichnet: ″XX/91 Dottore″. Weiter in schwarzer Feder datiert: ″1979/1989″. – Sehr schön erhalten. Tadellos.
Dottore (1935 Dresden - 2007 Hamburg). Eigentlich Wolfgang G. Lehmann. Deutscher Maler und Grafiker. 1953-58 Medizinstudium in Halle und Dresden. 1960-64 als Landarzt tätig. 1965 Chinareise. 1968 erste Durchquerung des Kaukasus. 1970-81 Leitender Kinderarzt am Bezirkskrankenhaus Dresden Friedrichstadt. Nebenbei autodidaktisch Malerei und Grafik unter dem Künstlernamen Dottore. 1973 Ausstellung in der Kunstausstellung Kühl Dresden. 1981-83 häufiger werdende Konflikte mit dem DDR-Regime. 1984 Übersiedlung nach Hamburg. 1985-96 niedergelassener Kinderarzt mit sogenanntem "Praxisatelier". Ab 1996 freischaffend im Hamburger Atelier. Ausstellungen vor allem in Dresden, Hamburg, Berlin, Hannover und Leipzig.
Musik & Abstraktion (Thema)Abstraktion & InformelDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstraktes & Abstraktion (Thema)Noten / MusiknotenMusik (Thema)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
1979/1989. Mischtechnik / Papiercollage, Tusche & Deckfarbe, in Weiß, Schwarz & Rot, auf grauem Grund. – Originale Künstlergrafik, von Dottore. – Unikat. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt).
480,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Darstellung rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″Dottore″. Verso in blauem Faserstift signiert und bezeichnet: ″XX/91 Dottore″. Weiter in schwarzer Feder datiert: ″1979/1989″. – Sehr schön erhalten. Tadellos.
Dottore (1935 Dresden - 2007 Hamburg). Eigentlich Wolfgang G. Lehmann. Deutscher Maler und Grafiker. 1953-58 Medizinstudium in Halle und Dresden. 1960-64 als Landarzt tätig. 1965 Chinareise. 1968 erste Durchquerung des Kaukasus. 1970-81 Leitender Kinderarzt am Bezirkskrankenhaus Dresden Friedrichstadt. Nebenbei autodidaktisch Malerei und Grafik unter dem Künstlernamen Dottore. 1973 Ausstellung in der Kunstausstellung Kühl Dresden. 1981-83 häufiger werdende Konflikte mit dem DDR-Regime. 1984 Übersiedlung nach Hamburg. 1985-96 niedergelassener Kinderarzt mit sogenanntem "Praxisatelier". Ab 1996 freischaffend im Hamburger Atelier. Ausstellungen vor allem in Dresden, Hamburg, Berlin, Hannover und Leipzig.
Musik & Abstraktion (Thema)Abstraktion & InformelDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstraktes & Abstraktion (Thema)Noten / MusiknotenMusik (Thema)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
You might also like the following works:
Drache, Heinz. – „Indianisches”.
1985. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in 3 Farben, auf festem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage 8 Exemplare. – 16,0 x 21,6 cm (Darstellung / Platte), 24 x 26,5 cm (Blatt),
1985. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in 3 Farben, auf festem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage 8 Exemplare. – 16,0 x 21,6 cm (Darstellung / Platte), 24 x 26,5 cm (Blatt),
75,00 €
Walther-Schönherr, Jutta. – „Waldrand”.
1985. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jutta Walther-Schönherr. – 11,9 x 19,3 cm (Darstellung / Platte), 25 x 38 cm (Blatt),
1985. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jutta Walther-Schönherr. – 11,9 x 19,3 cm (Darstellung / Platte), 25 x 38 cm (Blatt),
30,00 €
Wittig, Werner. – Tagnachtlampe (Christian Morgenstern). – „Bildhauerisches”.
1984. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 60/60. – 24,5 x 26 cm (Darstellung), 54 x 45 cm (Blatt),
1984. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 60/60. – 24,5 x 26 cm (Darstellung), 54 x 45 cm (Blatt),
120,00 €
Magnus, Klaus. – „Stillleben mit Feuerstein”.
1984. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – Auflage Exemplar Nr. 33/200. – 19,9 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 36,5 x 34,5 cm (Blatt),
1984. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – Auflage Exemplar Nr. 33/200. – 19,9 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 36,5 x 34,5 cm (Blatt),
140,00 €
Wittig, Werner. – Tagnachtlampe (Christian Morgenstern). – „Der Seufzer”.
1984. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 60/60. – 32,8 x 33,1 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 45 cm (Blatt),
1984. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 60/60. – 32,8 x 33,1 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 45 cm (Blatt),
120,00 €
Wittig, Werner. – Tagnachtlampe (Christian Morgenstern). – „Die Finger”.
1984. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 60/60. – 39,7 x 35,4 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 45 cm (Blatt),
1984. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 60/60. – 39,7 x 35,4 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 45 cm (Blatt),
120,00 €
