DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N001492


Bischoff-Culm, Ernst. – „Brand”.

1916. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, in 5 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Bischoff-Culm. – 26,0 x 22,5 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt).

90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1916). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten Signatur: ″Bischoff-Culm″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Bischoff-Culm: Brand″. Links Vignette der Berliner Secession. – Tadelloser Gesamteindruck. Sehr guter Zustand.

Ernst Bischoff-Culm (1870 Culm - 1917 Frankreich). Eigentlich Ernst Bischoff. Deutscher Maler und Grafiker. Kindheit in Elbing, 1888 Abitur. Ab 1888 Studium an der Kunstakademie in Königsberg bei Carl Steffeck und Georg Knorr sowie an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin bei Hugo Vogel und Joseph Scheurenberg. Danach Studienaufenthalt in Paris und Rückkehr nach Berlin. Seitdem unter dem Künstlernamen Bischoff-Culm. Ende der 1880er Jahre gemeinsam mit Eduard Anderson Aufbau der Künstlerkolonie Nidden auf der Kurischen Nehrung. Führte unter anderen auch Max Pechstein 1909 nach Nidden. Mitglied der Berliner Secession. Ab 1914 als Soldat im Ersten Weltkrieg, verlor beide Hände und nahm sich das Leben. 1917 Gedenkrede von Lovis Corinth auf der Herbstausstellung der Berliner Secession.

Kategorien:

  • Expressionismus (Stilrichtung)
  • Berliner Kunst 1900-1945
  • Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
  • Krieg / Kriege (Thema)
  • Brand / Brände
  • Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
  • Brand / Feuer / Schadfeuer (Motiv)
  • Schablonendruck / Pochoir / Stencil (Drucktechnik)
  • Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)


You might also like the following works: