DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N001484


Melzer, Moritz. – „Schweres Geschütz”.

1916. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, in 5 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Moritz Melzer. – 27,2 x 26,5 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt).

180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1916). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten Signatur: ″Melzer″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″M. Melzer: Schweres Geschütz″. Links Vignette der Berliner Secession. – Tadelloser Gesamteindruck. Sehr guter Zustand.

Moritz Melzer (1877 Albendorf / Bělá u Jevíčka - 1966 Berlin-West). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter des Expressionismus. Bis 1890 als Porzellanmaler tätig. 1906-08 Studium bei Ludwig von Hofmann an der Kunstakademie in Weimar. 1908 Umzug nach Berlin. 1909 Beteiligung an der Berliner Secessions-Ausstellung. 1910 Mitbegründer der Neuen Secession. 1910/11 mit Georg Tappert Aufbau der Schule für freie und angewandte Kunst in Berlin. 1912 Studienaufenthalt in Paris, Beteiligung am Salon d’Automne. Mitglied im Deutschen Künstlerbund und in der Prager Secession. 1913 Auszeichnung mit dem Villa-Romana-Preis. 1917 Gestaltung des Peter-Behrens-Raumes auf der Ausstellung des Deutschen Werkbundes. 1918/19 Mitbegründung der "Novembergruppe", 1922 Vorsitz, 1919-31 regelmäßige Ausstellungs-Beteiligungen. Seine druckgrafischen Illustrationen und Beilagen erschienen unter anderem in den Zeitschriften "Der Sturm", "Der Bücherwurm" und "Die Aktion". 1921-43 als Lehrer für Porträt, Akt, Komposition, Dekorative Malerei und Bühnenbild an der Schule Reimann tätig. Für die Schule leitete er die sogenannten "Sommerstudios" und Malreisen. 1933 Eintritt in die NSDAP. 1937 während der NS-Aktion "Entartete Kunst" Beschlagnahe zahlreicher seiner Werke und Entlassung.

Kategorien:

  • Expressionismus (Stilrichtung)
  • Berliner Kunst 1900-1945
  • Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
  • Krieg / Kriege (Thema)
  • Soldat / Soldaten (Motiv)
  • Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
  • Artillerie
  • Schablonendruck / Pochoir / Stencil (Drucktechnik)
  • Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)


You might also like the following works: