Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N001355


Staeger, Ferdinand. – „Hanneles Himmelfahrt”.

1923. Radierung / Strichätzung & Punktstich, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 19,7 x 20,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,1 x 21,2 cm (Platte), 38 x 54 cm (Blatt).


190,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Muschler 227. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″FStaeger″. – Im unteren Plattenrand Remarque einer trauernden Frauengestalt, sich mit beiden Händen das Gesicht bedeckend, vor Bauernhäuschen. – Originalrandiges Exemplar mit Schöpfrändern. Im Papierrand unten unauffälliger dunkler Einschluss. Insgesamt guter Zustand.

Ferdinand Staeger (1880 Trebitsch - 1976 Waldkrayburg). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. 1894-96 Besuch der Fachschule für Textildesign in Brünn. 1896-1902 Kunstgewerbeschule in Prag. 1903/04 in Wien. Rückkehr nach Prag bis 1908. Lebte später in München und Penzberg. Beeinflussung durch die Kunstideologie des Dritten Reiches zu dieser Zeit. Ab 1945 wendete er sich jedoch wieder seinem malerischen impressionistischen Stil zu. Besonders typisch für Staeger sind die feinen präzisen Linien seiner Radierungen, in denen er Mythen und Allegorien, aber auch Landschaft und Religiöses zeigt.



Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Münchner Kunst 1900-1945Prager Kunst 1900-1945Entrückung / Himmelfahrt / Seelenreise (Motiv)Tod & Sterben (Thema)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Natur & NaturerfahrungSeele / SeelenlebenEngel / Engelsfigur (Motiv)Neuromantik / Neoromantik (Stilrichtung)Seelenfahrt



You might also like the following works:

Waldschütz, Richard. – „Trio”.

1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Waldschütz. – 13,5 x 11,1 cm (Darstellung / Platte), 59 x 48 cm (Blatt),

60,00 €

Meid, Hans. – „Blick vom Posilipp”.

1925. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Meid. – Auflage Exemplar Nr. 164/250. – 23,9 x 35,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

140,00 €

Müller, Richard. – „Nilpferde”.

1920-1925. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – 24,0 x 36,5 cm (Darstellung / Platte), 35 x 51 cm (Blatt),

400,00 €

Geibel. Hermann. – „Die Kinder des Künstlers”.

1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf J.W.-Zanders-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Geibel. – 12,6 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 59 cm (Blatt),

60,00 €

Henne, Arthur. – „Sächsische Landschaft (bei Hermsdorf am Wilisch)”.

1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Braun, mit Plattenton, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 28,9 x 46,6 cm (Darstellung / Platte), 42 x 57 cm (Blatt),

180,00 €

Kröner, Karl. – „Frau mit hochgestecktem Haar”.

1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Kröner. – Auflage Exemplar Nr. 6/20. – 11,8 x 8,5 cm (Darstellung / Platte), 15 x 13 cm (Blatt),

120,00 €

Kröner, Karl. – „Hafen von Marseille”.

1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Kröner. – 20,0 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 53 cm (Blatt),

150,00 €