Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N001192


Hilpert-Artes, Sigrid. – „Frühling läßt sein blaues Band (Eduard Mörike)”.

2025. Zeichnung / Feder, in schwarzer Tusche, laviert, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Hilpert-Artes. – Unikat. – 16,7 x 12,0 cm (Darstellung / Blatt).


80,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Rechts unten in Tusche signiert mit Monogramm: ″SAH″. Unterhalb Inschrift: ″Frühling läßt sein blaues Band / wieder flattern durch die Lüfte - / süße wohlbekannte Düfte streifen / ahnungsvoll das Land. / Veilchen träumen schon - wollen balde / kommen - Horch, von fern ein / leiser Harfenton. / Frühling, ja du bist's - Dich hab / ich vernommen. / E.M.″ – Tadelloses Exemplar.

Sigrid Hilpert-Artes (*1953 Melkers in Thüringen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Plastikerin und Fayence-Künstlerin. 1971/72 Töpferlehre in Waldenburg (Sachsen). 1972-77 Keramikstudium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung in Halle (Burg Giebichenstein). 1977-79 Zusatzstudium in der Bildhauerei bei Gerhard Lichtenfeld. Ab 1979 freischaffend tätig in Neuruppin, dort Gemeinschaftswerkstatt mit Karl Fulle und Ursula Zänker. 1991 Umzug nach Dresden. 2006 Lebende Werkstatt auf der Exempla München. Mitglied im Künstlerbund Dresden.

Eduard Mörike (1804 Ludwigsburg - 1875 Stuttgart). Deutscher Dichter und Erzähler. Ab 1811 Lateinschule in Ludwigsburg. Ab 1818 am evangelischen Seminar Urach, 1822-26 am Tübinger Stift. 1834-43 Pfarrer in Cleversulzbach. Widmete sich jedoch eigentlich seiner schriftstellerischen Tätigkeit. 1851 Heirat der Margarethe von Speeth, mit der er die Töchter Fanny und Marie hatte. 1851 Umzug der Familie nach Stuttgart. 1856-66 Lehrer für Literatur am Königin-Katharina-Stift Stuttgart. 1852 Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen, 1862 Bayerischer Maximiliansorden und 1864 Ritterkreuz des württembergischen Friedrichs-Ordens. Seinen Zeitgenossen galt er als bedeutendster Lyriker nach Goethe bezeichnet. Später sah man in ihm einen Vertreter des Biedermeier.



Ostern & Osterfest (Festtage)Eduard Mörike (Schriftsteller)Hase / Hasen (Leporidae)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Dresdner KunstHochschule für Industrielle Formgestaltung Halle (Burg Giebichenstein)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Frühling / Frühjahr (Jahreszeit)Hahn / Huhn / Hühner / lat. Gallus gallus domesticus (Motiv)Dichtung / Lyrik / Poesie (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)



You might also like the following works:

Lahr, Gerhard. – „Hochzeit des Hahnes”.

1982. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 8 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Lahr. – Auflage Exemplar Nr. 58/200. – 28,9 x 38,8 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 49 cm (Blatt),

180,00 €

Fraaß, Erich. – „Vorfrühling”.

1928-1930. Zeichnung / Pinsel- & Farbstiftzeichnung, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,8 x 49,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

1.600,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Blühende Bäume am Wegrand”.

Um 1975. Zeichnung / Pastellkreide, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 29,0 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Drache, Heinz. – „Blüte”.

1986. Zeichnung / Kohle, in Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 14,8 x 11,0 cm (Darstellung / Blatt), 20,5 x 15,0 cm (Trägerblatt),

130,00 €

Enderlein, Karl. – „Bergwaldfrühling”.

Um 1930. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 22,5 x 29,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Blühende Obstbäume im Garten”.

1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 25,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),

250,00 €

Dequevauvillier, François & Couché, Jacques. – Nach Paul Bril & Lodovico Carracci. – nach Paul Bril „Landschaft mit Hasenjagd”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von François Dequevauvillier & Jacques Couché, nach Paul Bril. – 15,3 x 21,1 cm (Darstellung), 19,5 x 24,2 cm (Platte), 42,5 x 26,5 cm (Blatt),

90,00 €

Kotrba, Emil. – „Ohne Titel (Der Frieden der Tiere)”.

1959. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Kotrba. – 11,0 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 12,3 x 17,3 cm (Blatt),

45,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Knospende Buchen”.

1915. Zeichnung / Graphit, in weißer Kreide gehöht, auf graugrün getöntem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – Unikat. – 43,2 x 32,7 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Herrmann, Gunter. – „Vorfrühling”.

1988. Algrafie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Gunter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 20/19. – 22,1 x 33,8 cm (Darstellung / Platte), 30 x 48 cm (Blatt),

80,00 €

Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt IV. – „Kämpfende Centauren”.

1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 38,2 x 24,7 cm (Darstellung), 41,7 x 26,7 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),

400,00 €

Perlet, Mathias. – „Paar mit Hase”.

1990. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velinkarton. – Von Mathias Perlet. – Auflage Exemplar Nr. 19/60. – 41,5 x 33,4 cm (Darstellung / Platte), 70 x 50 cm (Blatt),

180,00 €

Gerlach, Erich. – „Ostern”.

1987. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 20,8 x 28,2 cm (Darstellung), 21,1 x 29,0 cm (Blatt),

80,00 €

Werkmeister, Wolfgang. – „Osterfeuer I”.

1974. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Büttenkarton. – Von Wolfgang Werkmeister. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,3 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 48 cm (Blatt),

150,00 €

Bär, Artur. – „Ostermorgen”.

1926. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Artur Bär. – 14,4 x 9,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,8 x 9,9 cm (Platte), 22 x 15 cm (Blatt),

75,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Blühende Bäume”.

1992. Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 24,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),

220,00 €

Metzkes, Harald. – „Sehnsucht nach dem Frühling (Hoffmann von Fallersleben)”.

1990. Farblithografie / Pinsellithografie, in 4 Farben, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Harald Metzkes. – Künstlerexemplar (e.a.). – 19,7 x 11,7 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 31 cm (Blatt), 25,0 x 17,0 cm (Stein),

190,00 €

Herrmann, Gunter. – „Vorfrühling”.

1995. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gunter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 4/7. – 27,8 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 40 x 48 cm (Blatt),

150,00 €

Hofmann, Michael. – „Vorfrühling”.

2011. Farbholzschnitt, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 40,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckstock), 70,5 x 45,5 cm (Blatt),

400,00 €

König, Paul. – „Luftbild Vorfrühling”.

1995. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf weißem Velinkarton. – Von Paul König. – Auflage Exemplar Nr. 54/60. – 23,0 x 16,5 cm (Darstellung), 30 x 21 cm (Blatt),

75,00 €

Richter, Gerenot. – Lenz. – 12 Radierungen. – „Und die Erde wird lange feststeh’n und aufblüh’n im Lenz”.

1988. Radierung / Kaltnadel, 12 Blatt, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originalgrafisches Mappenwerk, von Gerenot Richter. – Auflage Exemplar Nr. 15/15. – 34 x 43 cm (Kassette), 31,5 x 39,5 cm (Blätter),

650,00 €

Franke, Erich. – „Frühlingsanfang (Johannes R. Becher)”.

1981. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Franke. – Auflage Exemplar Nr. 30/35. – 33,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt),

120,00 €

Querner, Curt. – „Bei Diebels Büschel, links drei Baumstämme (Im Grunde)”.

1952. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 36,5 x 50,5 cm (Darstellung / Blatt),

6.500,00 €

Sell, Lothar. – „Primeln im Schiffchen”.

1980. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem glattem Karton. – Von Lothar Sell. – 12,0 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 32 cm (Blatt),

75,00 €

Querner, Curt. – „Dunkler Tag im März”.

1967. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 43,9 x 62,5 cm (Darstellung / Blatt),

7.000,00 €

Naumann, Hermann. – „Frühlingssinfonie”.

1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Querner, Curt. – „Bei Diebels Büschel”.

1962. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 48,5 x 66,5 cm (Darstellung / Blatt),

7.500,00 €

Tröger, Fritz. – „Stiefmütterchen”.

1945. Aquarell, über Graphit. auf hellem Aquarell-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,1 x 33,1 cm (Darstellung / Blatt), 34,5 x 45 cm (Trägerkarton),

460,00 €

Naumann, Hermann. – „Frühlings Erwachen”.

1992. Lithografie / Kreidelithografie, mit Pastellkreide überarbeitet, auf grauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 1/9 - Unikat. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),

350,00 €

Schubert, Renate. – „Blühender Kirschbaum”.

1963. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Graphit, auf grobfasrigem hellgrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – Unikat. – 28,0 x 31,0 cm (Darstellung), 30 x 43 cm (Blatt),

120,00 €