Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N000773


Scharff, Edwin. – „Die Brüder”.

1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,1 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt).


90,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Davis-Rifkind 2476. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1920), Bd. 2. – Verso typografisch bezeichnet mit Künstler, Titel und Technik. – Sehr guter Zustand.

Edwin Scharff (1887 Neu-Ulm - 1955 Hamburg). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1903-07 Studium der Malerei an der Kunstgewerbeschule in München u.a. bei Ludwig von Herterich und an der Königlichen Akademie der Künste. Ab 1906 beschäftigt er sich in verschiedenen Radiermappen mit dem Thema Traum. 1912/13 Studienaufenthalt in Paris. Gründungsmitglied der Neuen Münchner Sezession. Ab 1923 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. In Berlin gestaltete er zahlreiche Denkmäler, Büsten und Medaillen. Durch die Nazionalsozialisten Versetzung an die Akademie in Düsseldorf. 1937 wurde er als "entarteter" Künstler diffamiert; Arbeitsverbot und Vernichtung einiger Werke. Ab 1946 bis zu seinem Tod Lehre an der Landeskunstschule Hamburg. Auf der documenta 1 und 2 wurden Werke on ihm gezeigt. Seit 1999 gibt es in Neu-Ulm das Edwin-Scharff-Museum. Der Hamburger Senat stiftet den Edwin-Scharff-Preis als Kunstpreis.



Neue Münchner SezessionSteindruck / Lithografie / LithographieExpressionismus (Stilepoche)



You might also like the following works:

Liebermann, Max. – „Englands schwerer Traum”.

1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 38,6 x 25,8 cm (Darstellung), 48 x 32 cm (Blatt),

100,00 €

Weber-Scheld, Adolf. – „Rehe”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Weber-Scheld. – 18,2 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 33 cm (Blatt),

60,00 €

Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.

1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 25 cm (Blatt),

75,00 €

Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.

1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

50,00 €

Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.

1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),

120,00 €

Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.

1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

60,00 €