



Wächtler, Leopold. – „Pestalozzi”.
Um 1935. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Wächtler. – 17,5 x 13,0 cm (Darstellung), 35 x 25 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Außerhalb des Druckstocks in Bleistift signiert rechts unten und links unten betitelt. – Sehr schön erhalten.
Leopold Wächtler (1896 Penig – 1961 Leipzig). Deutscher Grafiker, tätig in Leipzig. 1926/27 Studium an der Kunstakademie Leipzig bei Alois Kolb. Studienreisen nach Paris, Italien, Spanien, Afrika und Balkan. Am bekanntesten sind seine Bildnis-Holzschnitte von Musikern und Autoren. Gelegentlich fertigte er Blumen- und Landschaftsdarstellungen. Neben der Radierung und dem Holzschnitt bevorzugte er die Technik des Scheren- und Linolschnitts. 1937 und 1942 Sonderausstellungen im Leipziger Künstlerhaus.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 Zürich - 1827 Brugg / Kanton Aargau). Schweizer Pädagoge und Schriftsteller, Philanthrop, Philosoph und Politiker, bedeutender Vertreter der Aufklärung. 1751-65 Besuch der Elementar- und der Lateinschule in Zürich. Studium der Theologie, später der Jurisprudenz am Collegium Carolinum in Zürich, wo ihn der Aufklärer Johann Jakob Bodmer beeinflusste. 1773-79 Aufbau einer Erziehungsanstalt auf dem Neuenhof, wo er gemeinsam mit seiner Frau etwa 40 Kinder pflegte und erzog. Nach dem Scheitern dieses Projekts vorwiegend Arbeit als Schriftsteller: Roman "Lienhard und Gertrud" (4 Bde., 1781–87), "Die Abendstunde eines Einsiedlers" (1780), "Christoph und Else" (1782), "Gesetzgebung und Kindermord" (1783) sowie "Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts" (1797).
PädagogikJugendstilPortraitBildniskunst
Um 1935. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Wächtler. – 17,5 x 13,0 cm (Darstellung), 35 x 25 cm (Blatt).
40,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Außerhalb des Druckstocks in Bleistift signiert rechts unten und links unten betitelt. – Sehr schön erhalten.
Leopold Wächtler (1896 Penig – 1961 Leipzig). Deutscher Grafiker, tätig in Leipzig. 1926/27 Studium an der Kunstakademie Leipzig bei Alois Kolb. Studienreisen nach Paris, Italien, Spanien, Afrika und Balkan. Am bekanntesten sind seine Bildnis-Holzschnitte von Musikern und Autoren. Gelegentlich fertigte er Blumen- und Landschaftsdarstellungen. Neben der Radierung und dem Holzschnitt bevorzugte er die Technik des Scheren- und Linolschnitts. 1937 und 1942 Sonderausstellungen im Leipziger Künstlerhaus.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 Zürich - 1827 Brugg / Kanton Aargau). Schweizer Pädagoge und Schriftsteller, Philanthrop, Philosoph und Politiker, bedeutender Vertreter der Aufklärung. 1751-65 Besuch der Elementar- und der Lateinschule in Zürich. Studium der Theologie, später der Jurisprudenz am Collegium Carolinum in Zürich, wo ihn der Aufklärer Johann Jakob Bodmer beeinflusste. 1773-79 Aufbau einer Erziehungsanstalt auf dem Neuenhof, wo er gemeinsam mit seiner Frau etwa 40 Kinder pflegte und erzog. Nach dem Scheitern dieses Projekts vorwiegend Arbeit als Schriftsteller: Roman "Lienhard und Gertrud" (4 Bde., 1781–87), "Die Abendstunde eines Einsiedlers" (1780), "Christoph und Else" (1782), "Gesetzgebung und Kindermord" (1783) sowie "Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts" (1797).
PädagogikJugendstilPortraitBildniskunst
You might also like the following works:
Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Kinder-Narr (Elterliche Eitelkeit)”.
1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,1 x 11,5 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),
1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,1 x 11,5 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),
160,00 €
