



Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 13. – „Elternglück”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert. Am unteren Rand betitelt und links bezeichnet: ″Zyklusblatt 13″. – Tadelloser Zustand.
Gustav Schmidt (1888 Peine - 1972 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Namhafter Vertreter des expressiven und kritischen Realismus. Studium an der Akademie in Dresden bei Robert Sterl und Carl Bantzer. 1911-13 Meisterschüler bei Otto Gußmann. Als Soldat im Ersten Weltkrieg schwer verwundet kehrte er 1917 als Zeichenlehrer ans Realgymnasium Peine zurück. Seit 1919 als freischaffender Künstler in Dresden. Widmete sich vor allem antiken und biblischen Bildthemen. Sein Werk umfasst Gemälde, Zeichungen sowie druckgrafische Blätter in Holzschnitt und Gipshochdruck, so z.B. die Grafikfolgen "Passion Christi" und "Die ersten Menschen".
Expressionismus (Stilrichtung)ElternFamilie & FamilienglückSpätexpressionismus (Stilrichtung)Kind / Kinder (Motiv)Dresdner Kunst 1900-1945Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Holzschnitt-Zyklus
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt).
160,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert. Am unteren Rand betitelt und links bezeichnet: ″Zyklusblatt 13″. – Tadelloser Zustand.
Gustav Schmidt (1888 Peine - 1972 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Namhafter Vertreter des expressiven und kritischen Realismus. Studium an der Akademie in Dresden bei Robert Sterl und Carl Bantzer. 1911-13 Meisterschüler bei Otto Gußmann. Als Soldat im Ersten Weltkrieg schwer verwundet kehrte er 1917 als Zeichenlehrer ans Realgymnasium Peine zurück. Seit 1919 als freischaffender Künstler in Dresden. Widmete sich vor allem antiken und biblischen Bildthemen. Sein Werk umfasst Gemälde, Zeichungen sowie druckgrafische Blätter in Holzschnitt und Gipshochdruck, so z.B. die Grafikfolgen "Passion Christi" und "Die ersten Menschen".
Expressionismus (Stilrichtung)ElternFamilie & FamilienglückSpätexpressionismus (Stilrichtung)Kind / Kinder (Motiv)Dresdner Kunst 1900-1945Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Holzschnitt-Zyklus
You might also like the following works:
Schmidt, Gustav. – „Erstes Begräbnis”.
Um 1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,0 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 28 cm (Blatt),
Um 1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,0 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Schmidt, Gustav. – Passion. – „Der Gekreuzigte”.
1924. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 36,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 34 cm (Blatt),
1924. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 36,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 34 cm (Blatt),
240,00 €
Schmidt, Gustav. – „Weiblicher Rückenakt”.
1962. Farbgipsdruck / Gipsdruck, in 3 Farben, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 49,0 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 42 cm (Trägerblatt),
1962. Farbgipsdruck / Gipsdruck, in 3 Farben, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 49,0 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 42 cm (Trägerblatt),
280,00 €
Schmidt, Gustav. – „Gebeugt stehender Männerakt”.
1962. Gipsdruck, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 44,0 x 26,0 cm (Darstellung), 51 x 36 cm (Blatt),
1962. Gipsdruck, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 44,0 x 26,0 cm (Darstellung), 51 x 36 cm (Blatt),
160,00 €
Schmidt, Gustav. – „Sinnende”.
1962. Farbgipsdruck, in 2 Farben, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 50,4 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 42 cm (Trägerblatt),
1962. Farbgipsdruck, in 2 Farben, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 50,4 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 42 cm (Trägerblatt),
280,00 €
Schmidt, Gustav. – Flehender..
Um 1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,7 x 33,7 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 40 cm (Blatt),
Um 1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,7 x 33,7 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Früchtekorb”.
1968. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Radierung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 38,4 x 50,2 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1968. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Radierung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 38,4 x 50,2 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
2.400,00 €
Kempe, Fritz. – „Prometheus (Fackelträger zu Pferd)”.
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 11,8 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 11,8 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
Kempe, Fritz. – „Am Bug (bei Brest)”.
1943. Zeichnung / Kreide & Graphit, auf ockerfarbenem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 44,3 x 53,2 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Kreide & Graphit, auf ockerfarbenem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 44,3 x 53,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Zalisz, Fritz. – Bucht mit Segelboot..
Um 1925. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, hellgrau laviert. – Von Fritz Zalisz. – 51,0 x 70,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1925. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, hellgrau laviert. – Von Fritz Zalisz. – 51,0 x 70,5 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Schubert, Otto. – „Böhmisches Dorf”.
Um 1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 21,5 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 32 x 41 cm (Blatt),
Um 1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 21,5 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 32 x 41 cm (Blatt),
100,00 €
Schubert, Otto. – „Wasserträgerin mit Kind”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 24,8 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 31 x 21 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 24,8 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 31 x 21 cm (Blatt),
50,00 €
