DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N000557


Westphal, Otto. – „Der Maler Edmund Schaefer mit Mandoline”.

1907. Lithografie / Schablithografie, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 47,3 x 28,4 cm (Darstellung), 52 x 32 cm (Blatt).

180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Otto Westphal 1907″. Verso in bezeichnet: ″Studiengenosse / Maler Edmund Schaefer / Asphaltschabblatt auf Stein / Otto Westphal 1907″. – Vor allem im oberen und unteren Rand knickspurig. Eselsohr in der rechten unteren Ecke. Zwei ältere Einrisse im unteren Rand hinterlegt. Verso reste zweier Papiergelenke einer ehemaligen Montierung. Insgesamt mäßiger bis mäßig guter Zustand.

Otto Westphal (1878 Leipzig - 1975 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Besuchte 1894-86 die Kunstgewerbeschule Kassel, ab 1896 die Preußische Höhere Fachschule für Textilindustrie/Webschule Krefeld. Ging 1899 nach Berlin, um am Kunstgewerbemuseum Berlin und im Studienateliers für Malerei und Plastik, der so genannten Lewin-Funcke-Schule in Berlin-Charlottenburg, weiter zu studieren. Studierte dann 1904-07 an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller und Carl Bantzer. Anschließend freischaffend in Dresden tätig. Von hier aus unternahm er Studienreisen nach Danzig, Thüringen, Hessen und auf der Insel Rügen. 1924 Studienreise nach Italien und der Schweiz. Stellte 1937 mit Curt Querner, Erich Fraaß und Johannes Beutner in der Galerie Kühl in Dresden aus. Sein malerisches und grafisches Werk war dem Impressionismus verpflichtet. Er war Mitglied der Willingshauser Malerkolonie.

Kategorien:

  • Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)
  • Spätimpressionismus
  • Asphaltschablithografie
  • Schabkunst
  • Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
  • Dresdner Kunst 1900-1945


You might also like the following works: