


Mayrshofer, Max. – „Schlachtgetümmel”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Freunde Graphischer Kunst. Jahresgabe VII (Leipzig: 1919). – Verso von fremder Hand in Bleistift bezeichnet und datiert. – Papier gebräunt. Verso Reste einer ehemaligen Montierung. Insgesamt gut erhalten.
Max Mayrshofer (1875 München -1950 München). Deutscher Maler und Grafiker. Studierte ab 1890 an der Kunstgewerbeschule München. Ab 1908 Studium an der Münchner Akademie bei Seitz und Marr und an der Privatschule von Anton Ažbe. Tätig als Grafiker für die Zeitschriften "Jugend", "Simplicissimus" und "Hyperion". Ab 1919 Dozent für das Akt-Abendstudium der Münchner Akademie. 1925 dort zum Professor ernannt.
KriegMünchner GrafikSchlachtMänneraktMünchner Schule (Sammelgebiet)
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt).
50,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Freunde Graphischer Kunst. Jahresgabe VII (Leipzig: 1919). – Verso von fremder Hand in Bleistift bezeichnet und datiert. – Papier gebräunt. Verso Reste einer ehemaligen Montierung. Insgesamt gut erhalten.
Max Mayrshofer (1875 München -1950 München). Deutscher Maler und Grafiker. Studierte ab 1890 an der Kunstgewerbeschule München. Ab 1908 Studium an der Münchner Akademie bei Seitz und Marr und an der Privatschule von Anton Ažbe. Tätig als Grafiker für die Zeitschriften "Jugend", "Simplicissimus" und "Hyperion". Ab 1919 Dozent für das Akt-Abendstudium der Münchner Akademie. 1925 dort zum Professor ernannt.
KriegMünchner GrafikSchlachtMänneraktMünchner Schule (Sammelgebiet)
You might also like the following works:
Schulte im Hofe, Rudolf. – „Porträt eines Mannes”.
1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton),
1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton),
120,00 €
Hennig, Carl. – „Dorflandschaft”.
1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
120,00 €
Imhof, Karl. – „Abstrakte Komposition (Schriftzeichen)”.
2000. Algrafie. – Originale Künstlergrafik, von Karl Imhof. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 29 x 38,5 cm (Darstellung), 40,5 x 60,5 cm (Blatt),
2000. Algrafie. – Originale Künstlergrafik, von Karl Imhof. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 29 x 38,5 cm (Darstellung), 40,5 x 60,5 cm (Blatt),
80,00 €
Leibl, Wilhelm. – „Der Trinker (Bildnis des Wirts Rauecker)”.
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
150,00 €
Merz, Heinrich. – Nach Gustav König. – nach Gustav König „Der 130. Psalm”.
1835. Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Merz, nach Gustav König. – 30,4 x 37,7 cm (Darstellung), 34,8 x 40,1 cm (Platte), 39 x 45 cm (Blatt),
1835. Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Merz, nach Gustav König. – 30,4 x 37,7 cm (Darstellung), 34,8 x 40,1 cm (Platte), 39 x 45 cm (Blatt),
50,00 €
