



Luther, Manfred. – Cogito ergo sum. – Kreis. – „Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis (Schwarz über Farben)”.
1991. Mischtechnik / Zeichnung & Collage, in Schwarz, über Buntpapieren, auf Papptafel. – Tafelbild, von Manfred Luther. – Unikat. – 42,0 x 59,2 cm (Darstellung / Tafel).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Verso in Farbkreide signiert und datiert: ″1991 / M Luther″. Weiter bezeichnet: ″Folge: Cogito ergo sum // Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis. Faust/Goethe″. Weitere Inschriften zum philosophisch- erkenntnistheoretischen Komplex. – Sehr guter Zustand.
Manfred Luther (1925 Dresden - 2004 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Konkreten Kunst in der DDR. 1952-55 Arbeit als Konstrukteur. Ab 1955 freischaffender Maler und Grafiker. 1956-62 Zeichenunterricht bei diversen Künstlern und erste konkrete Zeichnungen. 1962-66 Studium bei Ernst Hassebrauk. 1968 24 Tuschblätter "Konkrete Zeichnungen", aus denen die Siebdruck-Serie "schwarz-weiß-grau" (1976-85) und die Folge "paraphrasen" (1970) entwickelt werden. 1979-83 folgt die Farbsiebdruck-Serie "Farbiger Epilog". 1980-94 erreicht er seinen künstlerischen Zenit mit der Kreis-Serie "Cogito ergo sum" in Mischtechniken und Siebdruck.
UnikatVergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)Konkrete Kunst / KonstruktivismusDresdner Kunst 1945-1968Materialbild / MaterialbilderZirkelHermann Glöckner (Umkreis)Kreis / Kreise (Geometrie)Collage / Collagen (Kunsttechnik)Materialcollage / Materialcollagen (Kunsttechnik)
1991. Mischtechnik / Zeichnung & Collage, in Schwarz, über Buntpapieren, auf Papptafel. – Tafelbild, von Manfred Luther. – Unikat. – 42,0 x 59,2 cm (Darstellung / Tafel).
5.600,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Verso in Farbkreide signiert und datiert: ″1991 / M Luther″. Weiter bezeichnet: ″Folge: Cogito ergo sum // Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis. Faust/Goethe″. Weitere Inschriften zum philosophisch- erkenntnistheoretischen Komplex. – Sehr guter Zustand.
Manfred Luther (1925 Dresden - 2004 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Konkreten Kunst in der DDR. 1952-55 Arbeit als Konstrukteur. Ab 1955 freischaffender Maler und Grafiker. 1956-62 Zeichenunterricht bei diversen Künstlern und erste konkrete Zeichnungen. 1962-66 Studium bei Ernst Hassebrauk. 1968 24 Tuschblätter "Konkrete Zeichnungen", aus denen die Siebdruck-Serie "schwarz-weiß-grau" (1976-85) und die Folge "paraphrasen" (1970) entwickelt werden. 1979-83 folgt die Farbsiebdruck-Serie "Farbiger Epilog". 1980-94 erreicht er seinen künstlerischen Zenit mit der Kreis-Serie "Cogito ergo sum" in Mischtechniken und Siebdruck.
UnikatVergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)Konkrete Kunst / KonstruktivismusDresdner Kunst 1945-1968Materialbild / MaterialbilderZirkelHermann Glöckner (Umkreis)Kreis / Kreise (Geometrie)Collage / Collagen (Kunsttechnik)Materialcollage / Materialcollagen (Kunsttechnik)
You might also like the following works:
Ranze, Werner. – „Stillleben mit Forelle und Zitrone”.
1996. Aquarell, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Ranze. – Unikat. – 21,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
1996. Aquarell, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Ranze. – Unikat. – 21,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Kretschmer, Katharina. – „Ohne Titel (Rothaarige Schöne im Mantel)”.
1995/2012. Mischtechnik / Kohle- & Tuschezeichnung, partiell collagiert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 27,0 x 23,0 cm (Darstellung / Blatt),
1995/2012. Mischtechnik / Kohle- & Tuschezeichnung, partiell collagiert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 27,0 x 23,0 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Ranze, Werner. – „Spätwinter am Wilisch”.
1995. Aquarell, auf Büttenkarton. – Von Werner Ranze. – 36,5 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
1995. Aquarell, auf Büttenkarton. – Von Werner Ranze. – 36,5 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Kretschmer, Katharina. – „Ophelia (mit rotbraunem Bikini)”.
1999/2009. Collage / Papiercollage, mit Aquatinta und Dekorpapier. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 32,3 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 43,5 x 34,5 cm (Blatt),
1999/2009. Collage / Papiercollage, mit Aquatinta und Dekorpapier. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 32,3 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 43,5 x 34,5 cm (Blatt),
500,00 €
Kretschmer, Katharina. – „Kleiner Achilles”.
1999/2010. Collage / Papiercollage, mit Radierung, Holzschnitt & Dekorpapieren. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 24,0 x 15,0 cm (Darstellung / Platte), 33 x 23 cm (Blatt),
1999/2010. Collage / Papiercollage, mit Radierung, Holzschnitt & Dekorpapieren. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Unikat. – 24,0 x 15,0 cm (Darstellung / Platte), 33 x 23 cm (Blatt),
380,00 €
Naumann, Hermann. – „Abnehmender Mond”.
1998. Mischtechnik / Pastellkreide & Aquarell, auf hellgelbem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 65,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
1998. Mischtechnik / Pastellkreide & Aquarell, auf hellgelbem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 65,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.100,00 €
Heisig, Johannes. – Skatblätter. – „Ohne Drei”.
1997. Mischtechnik / Gouache & Ölfarben, über Farblithografie, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – Unikat. – 48,0 x 29,0 cm (Darstellung), 70 x 50 cm (Passepartout),
1997. Mischtechnik / Gouache & Ölfarben, über Farblithografie, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – Unikat. – 48,0 x 29,0 cm (Darstellung), 70 x 50 cm (Passepartout),
2.600,00 €
Naumann, Hermann. – „Früher Morgen an der Elbe”.
1993. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Von Hermann Naumann. – 53,5 x 76,0 cm (Darstellung / Blatt),
1993. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Von Hermann Naumann. – 53,5 x 76,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Naumann, Hermann. – „Harmonikaspieler”.
1993. Aquarell, auf kräftigem weißem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 29,7 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),
1993. Aquarell, auf kräftigem weißem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 29,7 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),
440,00 €
Naumann, Hermann. – „Fenster in Blau”.
1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Von Hermann Naumann. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Von Hermann Naumann. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Giebe, Hubertus. – „Akt Anja IX”.
1998. Aquarell, über Bleistift, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Unikat. – 59,0 x 42,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1998. Aquarell, über Bleistift, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Unikat. – 59,0 x 42,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1.500,00 €
Nestler, Erhard. – Durchblick..
1993. Mischtechnik / Frottage, Glasdruck & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Nestler. – Unikat. – 29,5 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt), 31,5 x 22,5 cm (Trägerblatt),
1993. Mischtechnik / Frottage, Glasdruck & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Nestler. – Unikat. – 29,5 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt), 31,5 x 22,5 cm (Trägerblatt),
180,00 €
Waak, Thorsten. – „Sorber”.
1997. Zeichnung / Kreide, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Thorsten Waak. – Unikat. – 30,0 x 21,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1997. Zeichnung / Kreide, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Thorsten Waak. – Unikat. – 30,0 x 21,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
340,00 €
