



Lepke, Gerda. – „Unter dem Kreuz I”.
2005. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 7/8. – 51,2 x 55,9 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 77 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Gerda Lepke 2005″. Links Auflagenbezeichnung: ″7/8″. Dazu bezeichnet: ″Siebdruck / Handabzug″. Im unteren Blattrand mittig Titel: ″Unter dem Kreuz - Blatt I″. Wasserzeichen von Zerkall. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Gerda Lepke (*1939 Jena, lebt und arbeitet in Dresden und Gera). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1953-57 Besuch des Evangelischen Proseminars in Nienstedt im Harz. 1957-60 Ausbildung zur Krankenschwester. 1960 Umzug nach Dresden. 1963-66 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1966-71 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ebenda. Seit 1971 freischaffend in Dresden und Gera. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89. 1990/91 Kunstförderpreis der Stadtsparkasse Bonn. 1997 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Dresdner KunstChristliche IkonografieHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Dresdner Sezession '89 (Künstlerinnenvereinigung)Gegenständliche Abstraktion / Abstraktion des Gegenständlichen (Stilrichtung)Kreuzigung Christi / Kreuzigungsgruppe (Motiv)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)Golgatha / Golgotha / GolgotaFigur & Figuration (Thema)Figürliche Abstraktion / Figurative Abstraktion / Abstraktion des Figürlichen (Stilrichtung)Leiden Christi / Passion Christi (Thema)Tod & Sterben (Thema)
2005. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 7/8. – 51,2 x 55,9 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 77 cm (Blatt).
460,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Gerda Lepke 2005″. Links Auflagenbezeichnung: ″7/8″. Dazu bezeichnet: ″Siebdruck / Handabzug″. Im unteren Blattrand mittig Titel: ″Unter dem Kreuz - Blatt I″. Wasserzeichen von Zerkall. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Gerda Lepke (*1939 Jena, lebt und arbeitet in Dresden und Gera). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1953-57 Besuch des Evangelischen Proseminars in Nienstedt im Harz. 1957-60 Ausbildung zur Krankenschwester. 1960 Umzug nach Dresden. 1963-66 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1966-71 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ebenda. Seit 1971 freischaffend in Dresden und Gera. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89. 1990/91 Kunstförderpreis der Stadtsparkasse Bonn. 1997 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Dresdner KunstChristliche IkonografieHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Dresdner Sezession '89 (Künstlerinnenvereinigung)Gegenständliche Abstraktion / Abstraktion des Gegenständlichen (Stilrichtung)Kreuzigung Christi / Kreuzigungsgruppe (Motiv)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)Golgatha / Golgotha / GolgotaFigur & Figuration (Thema)Figürliche Abstraktion / Figurative Abstraktion / Abstraktion des Figürlichen (Stilrichtung)Leiden Christi / Passion Christi (Thema)Tod & Sterben (Thema)
You might also like the following works:
Lepke, Gerda. – „Ohne Titel (Golgatha)”.
2014. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Grau & Schwarz, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 1/8. – 46,1 x 66,4 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 77 cm (Blatt),
2014. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Grau & Schwarz, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 1/8. – 46,1 x 66,4 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 77 cm (Blatt),
440,00 €
Lepke, Gerda. – „Kreuzigung III”.
2000. Algrafie / Pinselalgrafie, in Schwarz, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 9/12. – 65,5 x 43,0 cm (Darstellung / Druckbild), 77 x 54 cm (Blatt),
2000. Algrafie / Pinselalgrafie, in Schwarz, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 9/12. – 65,5 x 43,0 cm (Darstellung / Druckbild), 77 x 54 cm (Blatt),
320,00 €
Dix, Otto. – Das Evangelium nach Matthäus. – Blatt 29. – „Die Verspottung Christi”.
1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage 2000 Exemplare. – 27,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 23 cm (Blatt),
1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage 2000 Exemplare. – 27,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 23 cm (Blatt),
180,00 €
Grieshaber, HAP. – Kreuzwege der Versöhnung. – „Zweiter Fall”.
1970. Farbholzschnitt, in Ocker, Hellrot & Blau, auf Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. – Auflage 45 Exemplare. – 35,3 x 40,7 cm (Darstellung / Druckbild), 37,4 x 42,2 cm (Blatt), 52 x 56 cm (Trägerkarton),
1970. Farbholzschnitt, in Ocker, Hellrot & Blau, auf Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. – Auflage 45 Exemplare. – 35,3 x 40,7 cm (Darstellung / Druckbild), 37,4 x 42,2 cm (Blatt), 52 x 56 cm (Trägerkarton),
550,00 €
Dix, Otto. – Das Evangelium nach Matthäus. – Blatt 21. – „Einzug in Jerusalem”.
1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage 2000 Exemplare. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 29 x 23 cm (Blatt),
1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage 2000 Exemplare. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 29 x 23 cm (Blatt),
180,00 €
Stelzmann, Volker. – „Deutschland (Johannes R. Becher)”.
1983/1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 26,8 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 57 cm (Blatt),
1983/1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 26,8 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 57 cm (Blatt),
350,00 €
Trostel-Santander, Iris. – „Ohne Titel (Kruzifix)”.
2016. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Iris Trostel-Santander. – Auflage Exemplar Nr. 9/15. – 28,7 x 20,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
2016. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Iris Trostel-Santander. – Auflage Exemplar Nr. 9/15. – 28,7 x 20,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
320,00 €
Perthen, Christine. – „Eine verratene Welt I”.
1982/1984. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Druckerexemplar. – 47,7 x 58,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 64 cm (Blatt),
1982/1984. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Druckerexemplar. – 47,7 x 58,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 64 cm (Blatt),
320,00 €
Lepke, Gerda. – „Kruzifix”.
2007. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf feinem weißem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 42,0 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 39 cm (Blatt),
2007. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf feinem weißem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 42,0 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 39 cm (Blatt),
190,00 €
Jeghers, Jan Christoffel. – Nach Antoon Sallaert. – nach Antoon Sallaert „Ab æterno destinatum Sacrificium Crucis & Altaris (Christus mit dem Kreuz)”.
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,7 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,7 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
85,00 €
Sichem, Christoph van II. – „Christus und der reiche Jüngling”.
1646. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Christoph van Sichem II. – 11,1 x 7,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,5 x 8,0 cm (Blatt),
1646. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Christoph van Sichem II. – 11,1 x 7,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,5 x 8,0 cm (Blatt),
100,00 €
Jeghers, Jan Christoffel. – Nach Antoon Sallaert. – nach Antoon Sallaert „Die Heilige Familie mit der Kreuzvision”.
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,6 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,6 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
45,00 €
Morgner, Michael. – „Schmerz”.
1986. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 11/40. – 64,0 x 49,4 cm (Darstellung / Platte), 69,5 x 53,5 cm (Blatt),
1986. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 11/40. – 64,0 x 49,4 cm (Darstellung / Platte), 69,5 x 53,5 cm (Blatt),
450,00 €
Hegewald, Heidrun. – „Wir bringen das Kreuz!”.
1990. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heidrun Hegewald. – Auflage Exemplar Nr. 8/60. – 34,7 x 43,6 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 54 cm (Blatt),
1990. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heidrun Hegewald. – Auflage Exemplar Nr. 8/60. – 34,7 x 43,6 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 54 cm (Blatt),
180,00 €
Münch-Khe, Willi. – „Kreuzabnahme”.
Um 1925. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem J.W.-Zanders-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 27,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 44 x 36 cm (Blatt),
Um 1925. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem J.W.-Zanders-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 27,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 44 x 36 cm (Blatt),
240,00 €
