Feldbauer, Max. – Römischer Streitwagen.
Um 1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Feldbauer. – 15,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 27 cm (Blatt).
50,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Nicht handsigniert. Links unten in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Feldbauer″. – Papier minimal gegilbt. Insgesamt guter Zustand.
Max Feldbauer (1869 Neumarkt in der Oberpfalz - 1948 Münchshöfen bei Straubing). Deutscher Maler und Grafiker. Besuch der Kunstgewerbeschule München. Danach an der Privatakademie des Ungarn Simon Hollósy, der ihn mit dem Impressionismus vertraut machte, und an der Akademie der Bildenden Künste München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Johann Herterich. 1898 Mitbegründer der Münchner Künstlergruppe "Scholle". Mitarbeit bei der Wochenzeitschrift "Jugend". 1908 verlässt er die "Scholle" und tritt der "Münchner Sezession" bei. 1913 Gründer der "Neuen Münchner Sezession". 1901-15 Kunstlehrer des Münchener Künstlerinnenvereins. 1912-1922 Malschule in Mitterndorf bei Dachau. 1916-18 Dozent an der Kunstgewerbeschule Dresden. Ab 1918 an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, 1928-34 deren Präsident. Ab 1933 Ausstellungsverbot. 1934 Umzug nach München. 1944 Grafikausstellung trotz Ausstellungsverbots im Haus der Deutschen Kunst in München.
Kategorien:
- Römische Antike
- Münchner Sezession
- Münchner Grafik
- 1920er Jahre
- Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)
- Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

