Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: L204716


Slevogt, Max. – „Selbstbildnis mit Hut und Stock”.

1909/1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 18,3 x 18,6 cm (Darstellung), 31 x 26 cm (Blatt).


240,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Sievers-Waldmann 36 II. – Aus: Kunst und Künstler. Illustrierte Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe (Berlin: Bruno Cassirer 1914/1915), Bd. 13. – Nicht handsigniert. – Zweiter Zustand der Lithografie. - Als originalgrafische Beilage im Umdruckverfahren für die Zeitschrift ″Kunst und Künstler″ gedruckt. – Sehr schönes Exemplar. Hervorragender Zustand.

Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner. Bedeutender Vertreter des Impressionismus in Deutschland. 1884-89 Besuch der Akademie in München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Karl Raupp und Johann Caspar Herterich. 1889 Besuch der Académie Julian in Paris. 1890 Studienreise mit dem Malerfreund Robert Breyer (1866–1941) nach Italien. Danach als freier Künstler in München. Zählte Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin zu seinen Vorbildern. 1896 entstanden Karikaturen für die Münchner Zeitschriften Simplicissimus und Jugend. Feierte große Erfolge auf den Sezessions-Austellungen in München und Berlin sowie 1900 auf der Pariser Weltausstellung. 1924 entstanden Bühnenbilder für die Aufführung von Mozarts "Don Giovanni" in der Dresdner Staatsoper. 1927 Fresken im Bremer Ratskeller. 1928 große Ausstellung zum 60. Geburtstag in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. 1931/32 entstand das Wandbild "Golgatha" in der Friedenskirche in Ludwigshafen am Rhein. Schuf mit seinen geistreichen flotten Zeichnungen ein kaum überschaubares Werk an Illustrationen, das für die europäische Buchkunst Maßstäbe setzte und spätere bedeutende Illustratoren wie Max Schwimmer oder Josef Hegenbarth inspirierte.



Spätimpressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)



You might also like the following works:

Westphal, Otto. – „Der Maler Edmund Schaefer mit Mandoline”.

1907. Lithografie / Schablithografie, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 47,3 x 28,4 cm (Darstellung), 52 x 32 cm (Blatt),

180,00 €

Erler, Georg. – Zwei Putti mit Lostrommel und Gemälde. – Einladung. – „Kunstfreundeabend Elbier”.

1908. Lithografie / Kreidelithografie, in Orange, auf graugrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 10,8 x 11,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 20,7 x 11,6 cm (Darstellung / mit Schrift), 25 x 16 cm (Doppelblatt),

45,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Auf der Höhe”.

1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,4 x 30,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),

190,00 €

Thoma, Hans. – „Schnitterpaar”.

1903. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 49,7 x 36,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 55 x 39 cm (Blatt),

200,00 €

Beckert, Fritz. – „Sächsische Dorfstraße (Lohmen)”.

1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,5 x 44 cm (Blatt),

120,00 €

Schinnerer, Adolf. – „Waldwiese”.

1903. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 9 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – 55,5 x 75,7 cm (Darstellung), 59 x 79 cm (Blatt),

350,00 €

Schütze-Schur, Ilse. – „Zwei Mädchen mit Puppe”.

Um 1905. Lithografie / Schablithografie, in Braun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ilse Schütze-Schur. – 34,0 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Thoma, Hans. – „Ikarus”.

Um 1902. Lithografie / Federlithografie, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 18,3 x 17,0 cm (Darstellung / Oval), 38,5 x 25,5 cm (Blatt),

180,00 €

Geibel, Margarete. – „Alter Hafen”.

1905-1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem glattem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 27,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

90,00 €