



Kohlhoff, Wilhelm. – „Hengst (Springendes Pferd)”.
1935. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Kohlhoff. – 18,2 x 22,6 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt), 23 x 29 cm (Passepartout).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Meistergraphik unserer Zeit. Acht Blätter Originalgraphik deutscher Künstler (Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1935). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kohlhoff″. – Tadelloses Exemplar. Original im Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Wilhelm Kohlhoff (1893 Berlin - 1971 Schweinfurt). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der sog. verschollenen Generation und des expressiven Realismus. Ab 1909 Lehre in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Nebenbei autodidaktisches Zeichnen und Malen. 1914 mit einem Gemälde auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. 1916 Beteiligung an der 2. Ausstellung der Freien Sezession und an der Juryfreien Kunstschau. 1917 wieder in der Berliner Sezession. 1918 zusammen mit Franz Heckendorf, Bruno Krauskopf und Harry Heinrich Deierling Gründung einer Kunstschule. 1918 Heirat der Malerin Katharina Fischeder. 1919 Großer Preußischer Staatspreis für ein Selbstbildnis (heute Nationalgalerie Berlin). Von den Nationalsozialisten als entartet diffamiert. Dennoch Aufträge für öffentliche Wandbilder. Ab 1939 als Kriegsmaler im Zweiten Weltkrieg. Nach 1945 in Zell im Fichtelgebirge tätig. 1949-53 in Atelier im Ostturm der damaligen Schillerschule in Hof (Saale). Dort entstand sein Spätwerk. 1970 Heirat Moy Fehn.
Berliner Kunst 1900-1945Spätexpressionismus (Stilrichtung)Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Expressionismus (Stilrichtung)Steindruck / Lithografie / LithographieTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Hengst
1935. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Kohlhoff. – 18,2 x 22,6 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt), 23 x 29 cm (Passepartout).
130,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Meistergraphik unserer Zeit. Acht Blätter Originalgraphik deutscher Künstler (Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1935). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kohlhoff″. – Tadelloses Exemplar. Original im Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Wilhelm Kohlhoff (1893 Berlin - 1971 Schweinfurt). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der sog. verschollenen Generation und des expressiven Realismus. Ab 1909 Lehre in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Nebenbei autodidaktisches Zeichnen und Malen. 1914 mit einem Gemälde auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. 1916 Beteiligung an der 2. Ausstellung der Freien Sezession und an der Juryfreien Kunstschau. 1917 wieder in der Berliner Sezession. 1918 zusammen mit Franz Heckendorf, Bruno Krauskopf und Harry Heinrich Deierling Gründung einer Kunstschule. 1918 Heirat der Malerin Katharina Fischeder. 1919 Großer Preußischer Staatspreis für ein Selbstbildnis (heute Nationalgalerie Berlin). Von den Nationalsozialisten als entartet diffamiert. Dennoch Aufträge für öffentliche Wandbilder. Ab 1939 als Kriegsmaler im Zweiten Weltkrieg. Nach 1945 in Zell im Fichtelgebirge tätig. 1949-53 in Atelier im Ostturm der damaligen Schillerschule in Hof (Saale). Dort entstand sein Spätwerk. 1970 Heirat Moy Fehn.
Berliner Kunst 1900-1945Spätexpressionismus (Stilrichtung)Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Expressionismus (Stilrichtung)Steindruck / Lithografie / LithographieTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Hengst
You might also like the following works:
