



Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleiner Junge”.
1934. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 15,1 x 12,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift monogrammiert und datiert: ″T.P. 34″. – Schönes Blatt mit der für Bauer-Pezellen typischen eindringlichen Ausdrucksform. – In den Blattecken oberflächlich gering berieben. Insgesamt von sehr guter Erhaltung.
Tina Bauer-Pezellen (1897 Cattaro / Dalmatien - 1979 Weimar). Deutsche Malerin und Grafikerin. Studierte 1917-24 an Akademien und Kunstgewerbeschulen in Wien und München. Wirkte unter anderem in Aussig und München, ließ sich um 1937 mit dem Fotografen Siegbert Bauer in Weimar nieder. Gelangte vom Wiener Expressionismus her kommend unter dem Einfluss von Oskar Kokoschka, Egon Schiele und George Grosz zur Neuen Sachlichkeit und zum Verismus. Ihre traurig-ernsten Kinderbilder strahlen eine Intensität und Innigkeit aus, wie sie nur selten zu sehen sind.
1930er JahrePorträt / PortraitNeue Sachlichkeit (Stilepoche)KinderbildnisKinderporträtSpätexpressionismus (Stilrichtung)Kind / Kinder (Motiv)Verismus (Stilrichtung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1934. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 15,1 x 12,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie).
160,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift monogrammiert und datiert: ″T.P. 34″. – Schönes Blatt mit der für Bauer-Pezellen typischen eindringlichen Ausdrucksform. – In den Blattecken oberflächlich gering berieben. Insgesamt von sehr guter Erhaltung.
Tina Bauer-Pezellen (1897 Cattaro / Dalmatien - 1979 Weimar). Deutsche Malerin und Grafikerin. Studierte 1917-24 an Akademien und Kunstgewerbeschulen in Wien und München. Wirkte unter anderem in Aussig und München, ließ sich um 1937 mit dem Fotografen Siegbert Bauer in Weimar nieder. Gelangte vom Wiener Expressionismus her kommend unter dem Einfluss von Oskar Kokoschka, Egon Schiele und George Grosz zur Neuen Sachlichkeit und zum Verismus. Ihre traurig-ernsten Kinderbilder strahlen eine Intensität und Innigkeit aus, wie sie nur selten zu sehen sind.
1930er JahrePorträt / PortraitNeue Sachlichkeit (Stilepoche)KinderbildnisKinderporträtSpätexpressionismus (Stilrichtung)Kind / Kinder (Motiv)Verismus (Stilrichtung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Nehmer, Rudolf. – „Es ist ein böser Vogel, der sich selbs ins Bett hofiert (Nestbeschmutzer)”.
1946. Holzschnitt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 26,0 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 30 cm (Blatt),
1946. Holzschnitt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 26,0 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Hennig, Carl. – „Dorflandschaft”.
1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
120,00 €
