


Vögel. - Papageien. – Vasapapagei (Coracopsis). – Edwards. – „The black Parrot”.
1742. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Tierdarstellung, von George Edwards. – 23,8 x 19,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 22,5 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: George Edwards, A natural history of uncommon birds and of some other rare and undescribed animals (London: George Edwards 1743-1751). – In der Platte rechts unten signiert: "George Edwards s." Unten in der Darstellung betitelt, bezeichnet und datiert. Darunter nummeriert: "5". – Papier schwach gebräunt. Obere rechte Ecke leicht angeknickt. Sonst guter Zustand.
George Edwards (1694 Stratford / West Ham - 1773, in Plaistow / West Ham). Englischer Zeichner und Ornithologe, apostrophiert als "Vater der britischen Ornithologie". Er erlangte europaweit Reputation mit seinen kolorierten Zeichnungen und Kupferstichen nach Tieren und v.a. Vögeln. Er beobachtete und beschrieb zahlreiche unbekannte Arten, bereiste u.a. Afrika, Indien, China und Malaysia. 1733 Mitglied des Royal College of Physicians, 1757 der Royal Society. Sein Werk erscheint zusammengefasst in der "A national history of uncommon birds" (1734-51) und den "Gleanings of natural history" (1758-64).
Papagei / Papageien (Psittacidae)Ornithologie / VogelkundeTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Vogel / Vögel / lat. Aves (Motiv)Vasapapageien (Coracopsis)Seychellenpapagei / Seychellen-VasapapageiCoracopsis barklyiEigentliche Papageien (Psittacidae)
1742. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Tierdarstellung, von George Edwards. – 23,8 x 19,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 22,5 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: George Edwards, A natural history of uncommon birds and of some other rare and undescribed animals (London: George Edwards 1743-1751). – In der Platte rechts unten signiert: "George Edwards s." Unten in der Darstellung betitelt, bezeichnet und datiert. Darunter nummeriert: "5". – Papier schwach gebräunt. Obere rechte Ecke leicht angeknickt. Sonst guter Zustand.
George Edwards (1694 Stratford / West Ham - 1773, in Plaistow / West Ham). Englischer Zeichner und Ornithologe, apostrophiert als "Vater der britischen Ornithologie". Er erlangte europaweit Reputation mit seinen kolorierten Zeichnungen und Kupferstichen nach Tieren und v.a. Vögeln. Er beobachtete und beschrieb zahlreiche unbekannte Arten, bereiste u.a. Afrika, Indien, China und Malaysia. 1733 Mitglied des Royal College of Physicians, 1757 der Royal Society. Sein Werk erscheint zusammengefasst in der "A national history of uncommon birds" (1734-51) und den "Gleanings of natural history" (1758-64).
Papagei / Papageien (Psittacidae)Ornithologie / VogelkundeTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Vogel / Vögel / lat. Aves (Motiv)Vasapapageien (Coracopsis)Seychellenpapagei / Seychellen-VasapapageiCoracopsis barklyiEigentliche Papageien (Psittacidae)
You might also like the following works:
Affen. – Makake & Kleideraffe. – nach François-Nicolas Martinet „Le Macaque. Le Douc”.
1768. Kupferstich / Linienstich. – Von Robert Bénard, nach François-Nicolas Martinet. – 32,2 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35,5 x 22,7 cm (Platte), 37 x 24 cm (Blatt),
1768. Kupferstich / Linienstich. – Von Robert Bénard, nach François-Nicolas Martinet. – 32,2 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35,5 x 22,7 cm (Platte), 37 x 24 cm (Blatt),
80,00 €
Hunde. – Spaniel & Kleiner Barbet. – nach Jacques de Sève „L´Espagneul. Le petit Barbet”.
1755. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Pierre Francois Tardieu, nach Jacques de Sève. – 19,5 x 15,5 cm (Darstellung), 21,3 x 16,2 cm (Platte), 25,5 x 18 cm (Blatt),
1755. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Pierre Francois Tardieu, nach Jacques de Sève. – 19,5 x 15,5 cm (Darstellung), 21,3 x 16,2 cm (Platte), 25,5 x 18 cm (Blatt),
80,00 €
Echsen. – Leguan und Basilisk. – Schubert..
1849. Lithografie / Federlithografie & Pochoir. – Von Christian Schulz. – 25,2 x 18,0 cm (Darstellung), 27,5 x 19,5 cm (Blatt),
1849. Lithografie / Federlithografie & Pochoir. – Von Christian Schulz. – 25,2 x 18,0 cm (Darstellung), 27,5 x 19,5 cm (Blatt),
60,00 €
Reptilien. - Echsen. – Leguan, Chamäleon & Klapperschlange. – „Der Leguan. Der Chamäleon. Die Klapperschlange”.
1831. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Von Ludwig Meyer. – 17,9 x 23,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24 x 34 cm (Blatt),
1831. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Von Ludwig Meyer. – 17,9 x 23,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Klein, Johann Adam. – „Die Hunde bei der Kiste”.
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,2 cm (-), 16,5 x 20 cm (Blatt),
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,2 cm (-), 16,5 x 20 cm (Blatt),
60,00 €
Vögel. – Kolibri. – nach Jean-Gabriel Prêtre „Oiseau-mouche arsenne”.
1829/1830. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean-Louis-Denis Coutant, nach Jean-Gabriel Prêtre. – 8,6 x 8,9 cm (Darstellung), 24,5 x 14,5 cm (Blatt),
1829/1830. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean-Louis-Denis Coutant, nach Jean-Gabriel Prêtre. – 8,6 x 8,9 cm (Darstellung), 24,5 x 14,5 cm (Blatt),
100,00 €
Vögel. – Kolibri. – nach Jean-Gabriel Prêtre „Oiseau-mouche latipenne”.
1829/1830. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean-Louis-Denis Coutant, nach Jean-Gabriel Prêtre. – 11,2 x 12,9 cm (Darstellung), 24,5 x 14,5 cm (Blatt),
1829/1830. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean-Louis-Denis Coutant, nach Jean-Gabriel Prêtre. – 11,2 x 12,9 cm (Darstellung), 24,5 x 14,5 cm (Blatt),
100,00 €
