Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: L202217


Gewürzpflanzen. – Oregano. – Hayne. – „Origanum creticum”.

1822. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Friedrich Guimpel. – 22,8 x 18,2 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 25,5 x 20,5 cm (Blatt).


60,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Friedrich Gottlob Hayne, Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. wie auch solcher, welche mit ihnen verwechselt werden können (Berlin: Selbstverlag 1805-38), Bd. 1-14. – In der Platte rechts unten signiert: "F. Guimpel fec." Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt mit weitgehend ausgelegener Knickspur oben links. Sonst guter Erhaltungszustand.

Friedrich Guimpel (1774 Berlin - 1839 Berlin). Deutscher Maler und Kupferstecher. War zunächst an der Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin als Maler tätig. Ab 1814 Mitglied und ab 1817 Professor der Königlichen Akademie in Berlin. Zeichnete und stach vorwiegend Illustrationen zu botanischen und archäologischen Werken.



PflanzendarstellungLippenblütler (Lamiaceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Oregano / Echter Dost (Origanum vulgare)Wilder Majoran / Gemeiner DostGewürz / GewürzeGewürzpflanze / Gewürzpflanzen



You might also like the following works:

Krokusse. – Safran & Frühlings-Krokus. – Weinmann. – „Crocus Sativus. Saffran. Crocus vernus”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),

240,00 €

Nelken. – Gartennelke. – Weinmann. – „Caryophyllus hortensis”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),

280,00 €

Pilze. – Pfifferlinge, Morcheln & Trüffel. – Weinmann. – „Bircken Schwam[m]. Tertoffeln. Hirschbrunst. Gelbe Pfifferling. Weisse Pfifferling. Gelbe Prädling. St. Georgen Schwam. Biltzlinge. Pfifferlinge”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22,5 cm (Blatt),

280,00 €

Gemüse. – Mangold. – Weinmann. – „Poiree blanc. Weißer Mangold”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),

200,00 €

Stechpalmen. – Europäische Stechpalme. – Weinmann. – „Stechpalmen”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 35 x 23,5 cm (Blatt),

150,00 €

Zierpflanzen. – Wunderblume. – Munting. – „Jalappa Minor Purpurea”.

1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),

160,00 €

Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Chapmans Johanniskraut. – Munting. – „Hypericum Arborescens”.

1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),

180,00 €

Zistrosen. – Einjährige Zistrose. – Munting. – „Cistus Annuus Supinus”.

1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),

160,00 €

Wiesenpflanzen. – Bärenklau. – Weinmann. – „Bärenklau”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),

140,00 €

Silberbaumgewächse (Proteen). – Rote Pagoda (Mimetes cucullatus) & Golddistel. – Weinmann. – „Herken-baum. Gold-distel”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),

140,00 €

Silberbaumgewächse / Protea. – Weinmann. – „Scolymocephalus seu Conocarpodendron. Scolymocephalus seu Hypophyllocarpodendron”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),

130,00 €

Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),

260,00 €